AK Logo © Corporate Matters

Essen & Trinken

Was Sie über Lebensmittel wissen sollten

Regalbetreuerin im Supermarkt © Robert Kneschke, stock.adobe.com
Preisauszeichnung: Zu kleine Schrift

In vielen Super- und Drogeriemärkten hapert es bei der Grundpreisauszeichnung: nicht gut lesbar, fehlt oder uneinheitlich. Das zeigt ein AK Check.
Datum: 28.12.2022

Portrait Woher kommt mein Fleisch? © The European Consumer Organisation, BEUC
Woher kommt mein Fleisch?

90 von 100 Konsumenten wollen wissen, woher ihr Schnitzel kommt. Aber von klarer Kennzeichnung sind wir noch weit entfernt.

Portrait Nanotechnologie © Kzenon -, Fotolia.com
Nano­techno­logie

In Produkten wie Kosmetika oder Lacken sind sie schon, in Lebensmitteln werden sie zunehmen: Risiken und nötige Regeln bei Nanoteilchen im Essen.

Welche Lebensmittel enthalten meine Lebensmittel? © Franz Pfluegl, Fotolia
Lebens­mittel-­Zeichen

Ein Gütesiegel hier, eine Herkunftsbezeichnung da: In der Bro­schü­re „Pro­dukt­kenn­zeich­nung“ er­fah­ren Sie, was die Zeichen wirklich be­deu­ten.

Schlankheitsmittel versus Obst © Voyagerix, Fotolia.com
Fat Killer-Pillen: Nur Geldbörsel wird schlanker

Sie haben Fat Killer-Tabletten bekommen? Was Sie gegen die (ungewollte) Zusendung des angeblichen Schlankmacher-Mittels tun können.

Supermarkt © -, fotolia.com
Der Trick mit dem Glut­amat

„Ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern“ heißt nicht, dass Lebensmittel glutamatfrei sind. Wie die Hersteller tricksen und was die AK deshalb fordert.

Milchregal im Geschäft © Ilan Amith, Fotolia
Ab­lauf­da­tum & Halt­bar­keits­frist

Ob Haltbarkeitsfristen zuverlässig sind, hängt - vor allem bei Frischfleisch - von Lagerung und Kühlkette ab. Worauf können Sie beim Kauf achten?

Kind isst Obstbrei aus der Tüte © MMphoto, stock.adobe.com
Kinderlebensmittel: Qualität oft in Kinderschuhen!

Kinderlebensmittel sind am richtigen Weg bei Fett, Zucker, Salz, Vitaminen und Farbstoffen – Kritik jedoch am hohen Verarbeitungsgrad.
Datum: 3.2.2023

Nutri-Partitur mit Beerenhintergrund © Bihlmayer Fotografie, stock.adobe.com
AK für Nutriscore auf allen Lebensmitteln

Auf einen Blick ist der Ernährungswert eines Produktes erkennbar und ausgewogen Essen und Trinken wird leichter möglich.
Datum: 15.7.2021

Gulaschsuppe, in der Keramikschale serviert © kab-vision, Fotolia
Me­tal­le in Tellern & Co

Die Farbglasur von Geschirr aus Keramik kann Metalle enthalten. Wir wollten den Metallen auf den Grund gehen und haben 34 Keramikprodukte getestet.

Snack © ExQuisine, Fotolia.com
AK Test: „Fett auf­ge­trag­en?“

Transfett-Grenzwerte werden bei Lebensmitteln zwar eingehalten, aber Burger, Croissants, Snacks und Kekse sind nach wie vor ziemlich fett.

Bleiben Sie informiert!

Mit den Newslettern der Arbeiterkammern erhalten Sie regelmäßig neue Infos aus dem Arbeits- und Sozialrecht, zu Bildung, Steuer, Konsumentenschutz und welche Positionen der AK wichtig sind, in Ihr Postfach.


Downloads

Links

Kontakt

  • © 2023 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz