Teures Wohnen © AK
Teures Wohnen in Österreich

Hat der Immobilien-Markt versagt? Warum spekulieren Investoren mit Betongold und was könnte die Politik tun, um mehr leistbaren Wohnraum zu schaffen?

Strompreisbremse © Jiri Hera, stock.adobe.com
Strompreisbremse: Wie funktioniert sie?

Alle Details zur Strompreisbremse in Österreich: Sie gilt von 1. Dezember 2022 bis 30. Juni 2024.

Befristeter Mietvertrag | Was musst du beachten? © photo 5000, stock.adobe.com
Befristeter Mietvertrag | Was musst du beachten?

Wie lang ist ein befristeter Mietvertrag gültig und wann kannst du ihn kündigen? Welche Nachteile haben Mieter:innen gegenüber ihren Vermieter:innen?

Thumbnail: Bild eines fliegenden Flugzeugs, darunter der Schriftzug "Ärger im Urlaub - Was Reisende wissen sollten" © Romolo Tavani, stock.adobe.com
Flugverspätungen – Ärger im Urlaub

Flug verspätet oder gestrichen – auf welche Entschädigung hast du Anspruch? Was ist die Frankfurter Liste und wofür gibt es wirklich Geld zurück?

Teaserbild zum Video: 7 Personen, die zusammen stehen und den Betrachter entschlossen und fordernd anblicken. © ÖGB
Preise runter! - Konferenz

ÖGB und AK setzen ein starkes, lautes und geschlossenes Zeichen an die Politik: Jetzt braucht es Maßnahmen, die sofort und spürbar helfen!

Drei Frauen machen Yogaübungen auf ihren Matten. © AK Wien
Yogamatten im Test

Welche ist die beste? Im großen Yogamatten-Test hat der VKI 16 Produkte geprüft. Der Vergleich zeigt: Nicht jede Yogamatte ist ihren Preis wert.

Haferflocken © AK Wien
Haferflocken im Test

Haferflocken sind längst in unseren Küchen zu Hause. Sie sind gesund und reich an Ballaststoffen. Doch zu welchen kann man bedenkenlos greifen?

Markus friert trotz Mantel, Pelzmütze und Handschuhen, daneben steht der Schriftzug: "Keine Kohle zum Heizen?" © kosssmosss, stock.adobe.com
AKlärt: Teure Energie

Warum die Energiepreise stark steigen, was die Politik dagegen tun muss und wie jede und jeder von uns zu Hause Energie und somit Geld sparen kann.

Mieten oder kaufen: Warum Wohnen in Österreich teurer wird © blankstock, stock.adobe.com
AKlärt: Warum Wohnen in Österreich teurer wird

Egal ob du eine Wohnung mieten oder kaufen möchtest: Die Wohnpreise in Österreich steigen rasant. Aber warum eigentlich?

Roggenbrot im Test: Aroma, Kruste, Zutaten. © AK Wien, AK Wien
Roggenbrot im Test

Der VKI hat 10 Roggenbrote aus Bäckereien und Supermärkten getestet. Drei Brote haben beim Geschmack die Note „sehr gut“ erhalten.

Thumbnail des Videos: Moderator in schrägem Outfit. © AK Wien, AK Wien
Abzocke: Fake-Shops auf Instagram und TikTok

Fake-Shops für Mode auf Social Media werden zum Problem. Immer mehr unseriöse Dropshipping-Händler wollen euch abzocken. Die AK erklärt.

Bitcoin & Co © AK Wien, AK Wien
Schattenseiten des Bitcoin-Hypes

Über Nacht reich werden, ohne Aufwand? Der Bitcoin-Hype kennt aktuell kaum Grenzen. Wir erklären Ihnen, worauf Sie beim Krypto-Handel achten sollten.

Video-Thumbnail © AK Wien
Good bye, Wohn­ge­mein­schaft!

Sarah hat genug von ihrer WG, steht aber im Hauptmietvertrag. Wie kommt sie aus der Sache raus?

Ich will die Wohnung doch nicht... © News on Video, AK Wien
Ich will die Wohnung doch nicht

Wohnung besichtigt und überstürzt einen Vertrag unterschrieben? Die Wohnung gefällt doch nicht? Das sind Ihre Rücktrittsrechte!

Kostenvoranschlag © News on Video, News on Video
Kostenvoranschlag

Worauf Sie bei Kostenvoranschlägen achten sollten und welche Rechte Sie haben, wenn die Sache teurer wird als geplant.

Ware kaputt - Wie reklamiere ich? © News on Video, News on Video
Ware kaputt

Sie entdecken bei gekaufter Ware Mängel? Dann können Sie reklamieren und sich auf Ihr Recht auf Gewährleistung berufen. Wie's geht, zeigt unser Film.

Online-Kauf: Was darf ich zurückschicken? © AK Wien, News on Video
Online-Kauf

Sie haben Waren im Internet bestellt und sind jetzt doch nicht damit zufrieden? So können Sie vom Geschäft zurücktreten!

Hauhaltsversicherung kündigen © News on Video, News on Video
Haushaltsversicherung kündigen

Nach wie vielen Jahren kann ich eigentlich meine Haushaltsversicherung kündigen?

  • © 2023 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz