AK Logo © Corporate Matters

Arbeit & Behinderung

Rechte, Förderungen und
Unter­stützung

Menschen mit behinderungen sollen die gleichen chance und rechte haben wie menschen ohne behinderungen: in der arbeitswelt und im täglichen leben.

Im Berufsleben kann es von Vorteil sein, wenn Menschen mit Behinderungen dem Kreis der begünstigten behinderten Menschen angehören. Begünstigte behinderte Menschen haben unter anderem Anspruch auf besondere Förderungen, besonderen Kündigungsschutz und – sofern dies im Kollektivvertrag, Dienstrecht oder in Betriebsvereinbarungen vorgesehen ist – Anspruch auf Zusatzurlaub. ArbeitgeberInnen können bei der Beschäftigung von begünstigten behinderten Ar­beit­nehm­er­Innen Förderungen beziehen und Steuerbegünstigungen in Anspruch nehmen; auch die Zahl­ung der Ausgleichstaxe fällt weg.

Blinde junge Frau - Gehört Sie zu den "begünstigten behinderten Menschen"? © Dan Race, Fotolia

Be­günstigte be­hinderte Men­schen

Der „Begünstigtenstatus“ birgt für behinderte ArbeitnehmerInnen Vorteile. Erfahren Sie, wie Sie den Status erhalten und was er Ihnen bringt!

Daumen hoch, Frau im Rollstuhl bei der Arbeit © Robert Kneschke, Fotolia

Kündigungsschutz

Behinderte ArbeitnehmerInnen sind durch einen strengen Kündigungsschutz abgesichert. Alle Infos über Ihre Rechte, wichtige Fristen und Ausnahmeregeln.

Mann zeigt seiner Kollegin was am Laptop © auremar, Fotolia

Behinderten­vertrauens­person

Eine Behinderten­vertrauens­person soll im Betrieb die Interessen der ArbeitnehmerInnen mit Behinderung vertreten. Was sind Aufgaben und Rechte?

Videos in Gebärden­sprache

Das Wichtigste zu Ar­beit & Be­hinder­ung in Gebärden­sprache. Mit Untertitelung, Auswahl der Textgröße und Mitlese­funktion.

Mehr zum Thema

Förder­ungen

Für behinderte ArbeitnehmerInnen und Betriebe, die sie einstellen: Ein Überblick über mögliche Förderungen wie Assistenzen, Entgeltbeihilfe und Co.

Beschäftigungspflicht

Unternehmen ab 25 MitarbeiterInnen sind verpflichtet, behinderte ArbeitnehmerInnen einzustellen. Erfüllen sie ihre Pflicht nicht, müssen sie zahlen.

Integrative Betriebe

Sie beschäftigen Menschen mit schwerer Behinderung und helfen ihnen am Arbeitsmarkt: Wichtige Infos zur Aufnahme und Arbeit in Integrativen Betrieben.

Diskriminierung verboten!

Die Benachteiligung von ArbeitnehmerInnen mit Behinderung ist gesetzlich verboten. Doch wie wehrt man sich, wenn Arbeitgeber sich nicht daran halten?

Unterstützung für Jugendliche

Coaching, Lehrstellenförderung, Berufsausbildungsassistenz: Diese Förderungen helfen Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten / Behinderung in den Beruf

Ver­längerte Lehrzeit oder Teil­qua­li­fi­zier­ung

Jugendliche mit Lernschwierigkeiten oder Behinderung können einen Lehrabschluss unter besonderen Bedingungen machen.


Downloads

Links

Kontakt

  • © 2023 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz