Dieses Bild teilen über:
Am Donnerstag, den 30. November 2023, fand die 175. Hauptversammlung der Bundesarbeitskammer statt, die letzte vor den AK Wahlen kommendes Jahr. Auf der Tagesordnung des Arbeitnehmer:innenparlaments stand neben zahlreichen Anträgen und dem Bericht von AK Präsidentin Renate Anderl auch ein Referat von Thorsten Schulten vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der Hans-Böckler-Stiftung mit dem Titel „Die Bedeutung von Sozialstaat, starken Gewerkschaften und Arbeiterkammern in Zeiten multipler Krisen".
„Sozialstaat und Teilhabe sind essentiell für die Demokratie!“
In ihrem Statement auf der BAK Hauptversammlung betonte AK Präsidentin Renate Anderl die Bedeutung des Sozialstaates für alle im Land. Mehr ...
Rund 70 Anträge und Resolutionen standen zur Beratung und Abstimmung, darunter Sozialstaat, EU, Gesundheitspolitik und Teuerung.
Datum: 30.11.2023
Die Hauptversammlung hat folgende KammerrätInnen als Präsident und VizepräsidentInnen sowie in den Vorstand der Bundesarbeitskammer gewählt.
Das sind die PräsidentInnen, VizepräsidentInnen, DirektorInnen und DirektorInnen-Stellvertreter in den Bundesländern.
In der Hauptversammlung, dem höchsten Gremium der BAK, wird der gemeinsame interessenpolitischen Kurs der Arbeiterkammern festgelegt.
Hier erhalten Sie kompetente Hilfe:
AK Burgenland
AK Kärnten
AK Niederösterreich
AK Oberösterreich
AK Salzburg
AK Steiermark
AK Tirol
AK Vorarlberg
AK Wien
© 2023 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65