AK Logo © Corporate Matters

Studierende

Lernen & arbeiten - was Sie beachten sollten

Grafikerin arbeitet am PC © contrastwerkstatt, stock.adobe.com

Freie Dienst­nehmer:innen

Wie sieht´s aus für Freie im Arbeits­recht, im Steuer­recht und bei der Sozial­versicherung? Was wenn ich krank oder arbeitslos werde?

Studiengebühren für Berufstätige

Studierende, die länger brauchen, müssen wieder Studien­beiträge zahlen.

Familienbeihilfe für Studierende

Wie hoch die Familienbeihilfe für Studierende ist, wie lange man sie bekommen kann und wie viel dazuverdient werden darf.

Studenten: Werk- oder freier Dienst­vertrag?

Beim Jobben auf Honorarbasis entsteht entstehen betriebliche Einkünfte. Ab 11.693 € müssen sie versteuert werden. Welche Regeln gelten dabei?

Studis mit nicht­selbständig­er Ar­beit

Ab 12.756 € Jahreseinkommen gilt die Steuerpflicht. Auch bei niedrigeren Einkommen kann die Arbeitnehmer:innenveranlagung Steuergutschriften bringen.

Job­mix bei Studier­enden - Steuer­tipps

Ab 12.756 € Jahreseinkommen sind auch StudentInnen steuerpflichtig. Besonderheiten bei Jobmix und wie Sie sich Geld vom Finanzamt zurück holen können.

Bleiben Sie informiert!

Mit dem Newsletter des AK Portals erhalten Sie monatlich aktuelle Infos aus dem Arbeits- & Sozialrecht, dem Konsumentenschutz und Neues aus der Interessenvertretung.

Downloads

Links

Kontakt

  • © 2023 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz