Steuerrecht
Durchblick bei der Einkommenssteuer! Hier werden Sie fündig bei Ihren Fragen zu Fristen, Steuererklärung, Umsatzsteuerpflicht, Gewinnermittlung & Co.
Gesetzlich gibt’s leider keine klaren Regeln. In der Praxis läuft es aber meist so:
Sie stellen eine Honorarnote für Ihre geleistete Arbeit aus. Der Arbeitgeber bezahlt Ihnen diesen Betrag minus der Sozialversicherungsbeiträge, denn die muss er bei der Gebietskrankenkasse abführen. Manche Arbeitgeber stellen dafür eine Entgeltabrechnung aus – aber darauf besteht kein Anspruch.
Der Arbeitgeber muss Sie bei der Sozialversicherung anmelden, bevor Sie noch zu arbeiten beginnen und Ihnen sofort einen Durchschlag der Anmeldung geben. Vergewissern Sie sich, dass Sie auch tatsächlich angemeldet sind!
Bezahlt wird üblicherweise nach Stunden. Leider können sich freie DienstnehmerInnen auf keinen Mindestlohntarif oder Kollektivvertrag berufen.
Vereinbaren Sie mit Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber unbedingt schriftlich, wann Sie Ihr Geld bekommen müssen. Rechtlich ist nämlich nicht klar, ob die Fälligkeitsregelungen des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuchs zur Anwendung kommen.
Fordern Sie Ihren Arbeitgeber schriftlich auf, innerhalb einer angemessenen Nachfrist zu zahlen, was Ihnen zusteht. "Angemessen" sind in der Regel 10 bis 14 Tage. Zahlt er dann immer noch nicht, dann wenden Sie sich an die Arbeitsrechtsberatung der Arbeiterkammer!
Dokumentieren Sie Ihre Arbeitszeit genau. Nur so können Sie Ihre Honorarnote stichhaltig argumentieren bzw. die Entgeltabrechnung überprüfen. Eine genaue Arbeitszeitaufzeichnung ist eine gute Diskussionsgrundlage, im Ernstfall auch ein Beweismittel vor Gericht. Damit es mit der Zeitaufzeichnung leichter geht, gibt es den
Für die Versteuerung der Beiträge müssen Sie selbst sorgen und eine jährliche Einkommenssteuerklärung beim Finanzamt abgeben.
Hier erhalten Sie kompetente Hilfe:
AK Burgenland
AK Kärnten
AK Niederösterreich
AK Oberösterreich
AK Salzburg
AK Steiermark
AK Tirol
AK Vorarlberg
AK Wien
© 2021 BAK | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65