gerechtigkeit muss sein

Für einen fairen Start ins Arbeitsleben

Aller Anfang ist schwer - auch im Arbeitsleben. Junge Arbeitnehmer:innen verdienen gute Ausbildungsplätze, mehr Chancen und faire Behandlung.

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie unsere Beratungsangebote!

Musterbriefe

Unsere Vorlagen zu Ihrer Unterstützung.

Ratgeber

Infos und Tipps zum Nachlesen.

Wie wir helfen konnten

Sie haben Rechte – wir setzen sie durch. Diesen Arbeitnehmer:innen konnten wir helfen.

Top 3 Rechner

Abfertigungsrechner

Wie hoch fällt meine Abfertigung aus?

Brutto-Netto-Rechner

Was bleibt mir netto im Börsel?

Bankenrechner

Wer hat die besten Zinsen, den günstigsten Kredit?

Top 3 Ratgeber

Arbeitslos – was nun?
Arbeitsrecht griffbereit
Kinderbetreuungsgeld

Newsletter: Bleiben Sie am Ball!

Mit den Newslettern der Arbeiterkammer erhalten Sie regelmäßig Servicetipps und aktuelle Informationen aus AK und Arbeitswelt. Melden Sie sich gleich an!

Aus Ihrer AK

AK Burgenland zieht Lohnsteuerbilanz

Rund 1,5 Millionen Euro für die Mitglieder vom Finanzamt zurückgeholt

Inform-Gewinnspiel

Dartfan aus Oberwart fährt zur Darts-Gala nach Schwechat

AK verteilt BO-Mappen in Güssing

Auch dieses Jahr hat es sich die AK Burgenland zur Aufgabe gemacht, Schüler:innen bei der Wahl des weiteren Bildungswegs zu unterstützen.

AK-Bildungsgutschein 2025

100 bzw. 150 Euro für Ihre Weiterbildung: Gutschein aktivieren & Kurs besuchen!

Reparaturbonus

Reparatur ist neben Second Hand und Ausleihen eine gute Alternative zum Wegwerfen. Jetzt gibt es eine Förderung für die Reparatur von Elektrogeräten.

Online-Reisebuchungen

Mit iPhone oder Notebook am Montag oder Sonntag buchen? Das ist oft ein Glücksspiel. Denn die Preise können je nach Gerät um bis zu 80% schwanken –

AK Pflegegeld-Beratung

Sie haben Fragen zum Pflegegeld? Die AK-ExpertInnen helfen Ihnen bei Fragen und Problemen rund ums Pflegegeld.

Die 10 besten Steuer­tipps

Familienbonus, Computer abschreiben oder Pendlerpauschale – wie Sie sich als Arbeitnehmer:in Geld vom Fiskus zurück holen.

AK Bildungs­förderungen

Die AK Niederösterreich fördert mit dem Bildungsbonus und den neuen Digitalisierungsförderungen verschiedene Bildungsmaßnahmen.

Darum braucht es eine Wohnbeihilfe, die hilft

Die Wohnbeihilfe soll Menschen mit niedrigem Einkommen leistbares Wohnen ermöglichen. Tut sie jedoch nicht immer. Wir zeigen, warum.

Kein Auskommen mit dem Einkommen

Eine aktuelle Studie zeigt, dass es immer schwieriger wird, mit dem Einkommen das eigene Leben zu bestreiten.

Alkohol in Back­waren besser kenn­zeichnen

Viele Lebens­mittel enthalten Alkohol. Besonders häufig versteckt er sich in feinen Back­waren mit längerer Haltbar­keit.

Mietbremse wichtiger Schritt

Wir von der Arbeiterkammer werden uns für weitere Entlastungen der Mieterinnen und Mieter einsetzen.

Mit Detektivarbeit gegen Sozialbetrug

Sozialbetrug durch Unternehmen hat System. Darum hat die AK Wien 2023 die Stabsstelle Betrugsbekämpfung eingerichtet und zieht Bilanz.

Anderl: „Wir müssen unsere Demokratie stärken“

Demokratie ist nicht selbstverständlich, sie bedeutet viel Arbeit, sie ist ein ewiges Projekt.

Budget muss auf Kosten der Verursacher konsolidiert werden

Es darf nicht sein, dass die Beschäftigten und Pensionist:innen aufgrund dieser politischen Fehlentscheidungen zur Kasse gebeten werden.

4 von 10 Schüler:innen brauchen Nachhilfe

„Das Bildungssystem stößt an seine Grenzen, es kann nicht sein, dass sich Bildung immer mehr ins Private verlagert“, so Eder.

Jede:r 2. Jugendliche klagt über psychische Beschwerden

Das FORESIGHT-Institut hat im Auftrag der Salzburger Arbeiterkammer rund 850 Salzburger Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren online befragt.

Kosten-Check für das Fahrrad-Service

Der Preisvergleich zeigt: In Graz zahlt man zwischen 29 und 89,99 Euro, außerhalb von Graz zwischen 39 und 125 Euro

Rekord-Bilanz: 89,3 Millionen Euro für AK-Mitglieder

2024 verzeichnete die AK Steiermark Rekordzahlen: 307.000 Rechtsauskünfte wurden erteilt und 89,3 Millionen Euro für Arbeitnehmer:innen erwirkt.

Kosten statt Kündigung: AK warnt vor "Termination Experts"

Mit wenigen Klicks im Internet Verträge oder Abos kündigen: Klingt praktisch, kann aber teure Folgen für Nutzer:innen haben, wie ein Beispiel zeigt.

Das war das Schaffarei Festival 2024

Kultur für alle: Das kostenlose Festival zog zahlreiche Familien an.

Neues AK Quartier feierlich eröffnet

Begegnen und verweilen: Das AK Quartier zwischen AK Vorarlberg, Schaffarei und Bärahus ist ein Treffpunkt mit offenem Zugang für alle Menschen.

Podiumsdiskussion: Wie lösen wir das Wohn-Problem?

Expert:innen diskutieren bei Fachworkshops in der AK Vorarlberg, anschließend wird öffentlich diskutiert.

Mit Detektivarbeit gegen Sozialbetrug

Sozialbetrug durch Unternehmen hat System. Darum hat die AK Wien 2023 die Stabsstelle Betrugsbekämpfung eingerichtet und zieht Bilanz.

Mietbremse wichtiger Schritt

Wir von der Arbeiterkammer werden uns für weitere Entlastungen der Mieterinnen und Mieter einsetzen.

Praktikum? Die AK kontrolliert deine Abrechnung

Wie viel Entgelt musst du bekommen? Welche Ansprüche hast du sonst? Welche Rechte hast du während der Arbeit? Wurdest du richtig abgerechnet?

Kontakt

  • © 2025 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz