Arbeitslosigkeit steigt – AMS braucht Personal!
Die AK fordert, den geplanten Personalabbau zu stoppen und das AMS mit ausreichend Personal auszustatten.
Die Arbeitsvermittlung durch das AMS muss für Arbeitnehmer:innen eine Leiter nach oben statt, ein Schaufelrad in Niedriglohnbereiche werden.
Datum: 3.3.2022
Führt ein degressiv gestaltetes, also mit zunehmender Dauer geringer werdendes Arbeitslosengeld zu sinkender Arbeitslosigkeit? Hier erfahren Sie mehr!
Datum: 3.3.2022
Weiterbildung wird zu einem erheblichen Teil durch die Arbeitsmarktpolitik finanziert. Das AMS ist die größte Weiterbildungsdrehscheibe des Landes.
Datum: 3.3.2022
Silvia Hruška-Frank, Ali Mahlodji, Joseph Gepp und Klaus Haidinger diskutieren um eine gerechte Verteilung der Arbeitszeit.
Datum: 26.4.2021
Bewerbungsprozesse sind kein Honiglecken. Eine Umfrage der AK zeigt: Viele erleben Diskriminierung, arbeitsrechtliche Verstöße und Respektlosigkeit.
Die Arbeitslosigkeit ist auf einem Rekordhoch. Was sind die Gründe für Arbeitslosigkeit und welche Folgen hat sie für die Betroffenen?
© 2023 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65