AK Wahlen 2019
Bestimmen Sie mit, wofür sich Ihre AK einsetzt! Vorarlberg, Tirol und Salzburg haben schon gewählt.
ARbeitszeit
Anderl: „Voller freier Tag statt Viertel-Feiertag“
Wäre die Regierung dem Urteil des EuGH gefolgt, könnten jetzt alle ArbeitnehmerInnen ganz unkompliziert am Karfreitag einen freien Tag genießen.
Unser 5-Punkte-Programm für leistbares Wohnen - vom Wohnbonus bis zur Mietenbegrenzung.
Steuergerechtigkeit
Anleitung für eine gerechte Steuerreform
Die Regierung plant eine Steuerreform. Diese 5 Kriterien müssen aus Sicht der AK erfüllt sein, damit die
Steuerreform als gerecht gelten kann.
2019 bringt neue Services und Leistungen für AK Mitglieder.
aktuelles aus der AK
Kryptowährungen
Handel mit Bitcoin, Litcoin & Co sehr kryptisch
Kryptowährungen können
ein Minusgeschäft sein. Beim „Handel“ mit Bitcoin, Litcoin & Co hapert es
an Transparenz, vor allem bei den Spesen.
Presse
AK unterstützt bei Durchsetzung des „Papamonats“
Anderl:
„Familienministerium könnte mit Erlass für Klarheit sorgen!“
Steuerreform
KÖSt-Senkung kostet mehr als sie bringt
Eíne KÖSt-Senkung ist eine besonders ineffiziente Form der Investitionsförderung, zeigt eine IHS-Studie im Auftrag der AK.
Fälle aus dem Konsumentenschutz
AK Erfolg gegen Parship und ElitePartner
OGH: Die Online-Datingbörsen Parship und ElitePartner dürfen bei Vertragsrücktritt innerhalb von 14 Tagen nicht mehr überhöhten Wertersatz einfordern.
Register für Gesundheitsberufe
Das Gesundheitsberuferegister
Das Register wertet Gesundheitsberufe auf: Nur wer entsprechende Qualifikationen hat, wird aufgenommen. Für PatientInnen bringt das mehr Transparenz.
Bildung
Schluss mit Gießkannen-Finanzierung der Schulen!
Neue Studie: Derzeitiger Finanzausgleich zwischen Bund, Ländern und Gemeinden macht gerechte Chance für alle SchülerInnen unmöglich.
Aus unserer Rechtsberatung
Kein Papamonat wegen Spitalsaufenthalt nach Geburt
Herr und Frau M. sind stolze Eltern einer kleinen Tochter. Doch das frische Familienglück wird durch unbegreifliche bürokratische Hürden getrübt.
VIel Gesucht und Geklickt
Kostenlosen Pensionsversicherung bei Pflege eines Angehörigen
Sie pflegen einen Angehörigen daheim & können
nicht (voll) arbeiten gehen? So können Sie sich kostenlos versichern & Zeiten für
die Pension erwerben.
Familienbonus Plus (FB+)
Ab 2019 gibt es den Familienbonus. Wie Sie den Bonus steuerlich am besten berücksichtigen, lesen Sie hier!
Arbeitszeit: Was sich mit 1. September 2018 ändert
Trotz heftigen Widerstands von AK und Gewerkschaften kommen die 60-Stunden-Woche und
andere Verschlechterungen. Ein kritischer Überblick.
Dokumentieren Sie Arbeitszeit und Pausen genau, damit Sie zu Ihrem Recht kommen!
wie wir erfolgreich helfen konnten
Fälle aus der Sozialversicherung
Kündigungsschock führte zu Dauerdepression
Der Traumjob endete in einer traumatischen Kündigung - das machte Herrn K. krank. Die AK half, eine Berufsunfähigkeitspension durchzusetzen.
Fälle aus dem Arbeitsrecht
Fristlose: Verkäufer musste Kunden hinhalten
Die AK erstritt für einen ehemaligen Verkäufer in einem Designermöbelgeschäft 20.700 Euro, weil er zu Unrecht entlassen worden war.
Fälle aus dem Arbeitsrecht
400 Stunden Mehrarbeit wurden nicht bezahlt
Vesna J. war 5 Stunden pro Woche geringfügig beschäftigt, arbeiten musste sie deutlich mehr. Doch für eine faire Bezahlung musste sie erst kämpfen.
Wir informieren Sie über Arbeitsrecht, Sozialversicherung, Steuern und mehr!
Aus Ihrer AK
Neues Service: AK-Bildungs-Navi
Mit 1. März erweitert die Arbeiterkammer Burgenland ihr Service um das „AK-Bildungs-Navi“ für Mitglieder
AK startet Digitalisierungsoffensive
Mit der Veranstaltung „Mensch & künstliche Intelligenz“ & einem Vortrag von Prof. Werner Gruber fiel der Startschuss für die Digitalisierungsoffensive
AK-Kegelturnier: Die Ergebnisse des Bezirksfinales Mattersburg!
In Schattendorf fand das Bezirksfinale des AK-Kegelturniers statt
AK Kärnten startet Steuerrückholaktion
Steuer sparen mit der AK: Von 18. März bis 4. April in den Kärntner Bezirken. Jetzt Termin vereinbaren!
6,1 Millionen Euro für Kärntner Arbeitnehmer
Die AK-Steuerexperten haben im Vorjahr 22.781 Beratungen durchgeführt. 6,1 Mio. Euro konnten für Kärntner Arbeitnehmer vom Fiskus zurückgeholt werden.
5-Jahres-Bilanz der AK Kärnten
In den vergangenen fünf Jahren hat die
Arbeiterkammer Kärnten 152,6 Millionen Euro für Kärntner Arbeitnehmer erkämpft,
erstritten oder zurückgeholt.
Aktueller Fall mit 3.000 Scheinbeschäftigten
AK-Präsident Wieser verlangt effektive Maßnahmen gegen Lohndumping
Frauen arbeiten ab dem 18. Oktober gratis
Präsident Wieser: "Fairer Lohn für korrekte Arbeit - in allen Branchen."
Krankenstand
Welche Rechte und Pflichten haben ArbeitnehmerInnen im Krankenstand? Darf man im Krankenstand vor die Tür gehen? Schützt Krankenstand vor Kündigung?
Verkehrsverbund
setzt auf LKW-Abbiege-Assistenten
Trotz
Initiative des Oberösterreichischen Verkehrsverbundes: Regierung will keine
Nachrüst-Pflicht für LKW.
So setzen Pflege-Kräfte ihre Gesundheit aufs Spiel
Arbeiten
ohne Hebe-Lift, kaputte Elektro-Geräte und aggressive Haustiere. Das ist der
harte Alltag von Beschäftigten in der Mobilen Pflege.
Halber Feiertag: Karfreitag
Eine neue
Respektlosigkeit der Regierung gegenüber Arbeitnehmern nur um die Wirtschaft zu
besänftigen: Karfreitag wird halber Feiertag.
Reparatur des Kinderbetreuungsgeld-Gesetzes missglückt
AK Präsidentin Renate Anderl kritisiert: "Gesetz bringt mehr
bürokratische Hürden für Krisenpflegeeltern und partnerschaftliche Teilung“
CETA: AK Anderl fordert Ende der Sonderklagerechte für Investoren
Neue europäische Kampagne fordert Rechte für Menschen, Regeln für Konzerne. Unterzeichnen Sie jetzt!
Arbeit, die nicht krank macht
Stress, Stress, Stress – bis gar nichts mehr geht? Geht nicht! Wir kämpfen für Arbeitsverhältnisse, die nicht die Gesundheit ruinieren.
AK-/ÖGB-Kindersachenbörse 2019
Die beliebte Kindersachenbörse von AK und ÖGB kommt heuer wieder – und natürlich in alle Bezirke. Los geht´s am 2. März 2019 in Salzburg.
Spezialberatungen
Alle Infos zu Änderungen beim Kinderbetreuungsgeld für Geburten seit 1. März 2017. Gerne beraten wir Sie persönlich – einfach Termin vereinbaren!
Schlüsseldienst-Abzocke aus dem Internet
Immer wieder gibt es Probleme mit Schlüsseldiensten – vor allem wenn diese einfach aus dem Internet „gegoogelt“ werden.
H&H Touristik insolvent
Reisen mit Abreisedatum bis 20. Februar werden planmäßig durchgeführt. Es muss nichts vor Ort bezahlt werden. Reisende nach dem 20. werden informiert.
Besucherrekord im Lachtal
700 Schneehungrige nutzten das ACard-Angebot mit 50 Prozent Rabatt auf die Tagesskikarte und ein gratisch Gulasch zu Mittag bei Livemusik.
Mehr Freude und Motivation
Jedes Jahr bedankt
sich die AK Steiermark bei ihren Mitgliedern für jahrzehntelange Arbeitsleistung. In
Graz wurden 1.000 Beschäftigte geehrt.
Neue Broschüre für werdende Eltern
Hier erfahren werdende Eltern das wichtigste zu Kündigungsschutz, Wochengeld, Karenz, Kinderbetreuungsgeld & Co samt Musterbriefen.
Endergebnis der Tiroler AK-Wahl
Liste Präsident Zangerl mit
klarer absoluter Mehrheit bestätigt
OGH: 821,20 Euro für 40h-Woche bei Post genug
Der OGH entschied, dass im Fall einer Urlaubsersatzkraft, die zwei Monate 40h bei der Post arbeitete, kein Kollektivvertrag anwendbar ist.
Erhöhte Wahlbeteiligung bei AK-Wahl 2019
Endültiges Ergebnis der AK-Wahl steht fest. Wahlbeteiligung steigt auf 37,05 Prozent.
Erste AMS-Digital-Stiftung Österreichs
Als Maßnahme gegen den Fachkräftemangel wird das AMS Vorarlberg eine spezielle Stiftung für Arbeitslose zu Ausbildungen im Digitalbereich einrichten.
AK Präsident Hubert Hämmerle zu Papamonat
Jetzt rasch umsetzen statt
blockieren
Nach Schiffsausflug waren Autos abgeschleppt!
Trotz Parkscheine Autos der Ausflugsgäste vom Parkplatz des Schifffahrtszentrums abgeschleppt – AK klagte Abschleppkosten erfolgreich ein.
Großer Betrugsfall am Bau
Auf mehreren Großbaustellen gab's ein Geflecht an Scheinfirmen. 21 Arbeiter hatten sich an die AK gewandt, weil ihre Löhne nicht bezahlt worden waren.
AK Bildungs¬gutschein und Digi-Bonus
Der Bildungsgutschein und der Digi-Bonus sind ein Startkapital für die persönliche Weiterbildung in der Höhe von jeweils 120 Euro.
Unsere Beliebtesten Ratgeber
Wir sind gerne für sie da!
Raten Sie einmal, wie oft bei uns in der Arbeiterkammer das Telefon klingelt, eine Mailanfrage reinkommt oder die Tür ins Beratungszimmer aufgeht! Unsere Beratungsteams sind mit Herzblut bei der Sache und hauen sich gerne für die AK Mitglieder ins Zeug!
Die beliebtesten AK Rechner
Sie brauchen eine Beratung?
Aber gerne! Finden Sie die AK in Ihrem Bundesland!