ab Jänner 2026

Wie funktioniert die Teilpension?

Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Teilpension haben wir hier zusammengestellt.

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie unsere Beratungsangebote!

Musterbriefe

Unsere Vorlagen zu Ihrer Unterstützung.

Ratgeber

Infos und Tipps zum Nachlesen.

Wie wir helfen konnten

Sie haben Rechte – wir setzen sie durch. Diesen Arbeitnehmer:innen konnten wir helfen.

Top 3 Rechner

Abfertigungsrechner

Wie hoch fällt meine Abfertigung aus?

Brutto-Netto-Rechner

Was bleibt mir netto im Börsel?

Bankenrechner

Wer hat die besten Zinsen, den günstigsten Kredit?

Top 3 Ratgeber

Arbeitslos – was nun?
Arbeitsrecht griffbereit
Kinderbetreuungsgeld

Newsletter: Bleiben Sie am Ball!

Mit den Newslettern der Arbeiterkammer erhalten Sie regelmäßig Servicetipps und aktuelle Informationen aus AK und Arbeitswelt. Melden Sie sich gleich an!

Aus Ihrer AK

„Setzen uns weiter für leistbares Leben ein!“

AK sagt der Teuerung den Kampf an

Maßnahmen gegen die Teuerung sind Thema der nächsten AK-Vollversammlung.

Mobilitätsgipfel in der AK Burgenland

Zum zweiten Mal trafen sich Vertreter:innen des öffentlichen Verkehrs zum Austausch.

Änderungen bei Pensionen: Kostenlose Infoabende

Insbesondere die Einführung der Teilpension und die Anpassungen bei der Korridorpension sind für Arbeitnehmer:innen von großer Bedeutung.

13 Shampoos im Test: Viele schneiden gut ab

Haarshampoos sollen frei von Schadstoffen sein und für saubere und gepflegte Haare sorgen. Von 13 Produkten im VKI-Test schnitten 8 gut ab.

Zugang zu FinanzOnline ab 1.10.2025

Ab 1. Oktober 2025 brauchen Sie für FinanzOnline einen zweiten Sicherheitsfaktor – entweder die ID Austria oder eine Zwei-Faktor-Authentifizierung.

AK Pflegegeld-Beratung

Sie haben Fragen zum Pflegegeld? Die AK-ExpertInnen helfen Ihnen bei Fragen und Problemen rund ums Pflegegeld.

Die 10 besten Steuer­tipps

Familienbonus, Computer abschreiben oder Pendlerpauschale – wie Sie sich als Arbeitnehmer:in Geld vom Fiskus zurück holen.

AK Bildungs­förderungen

Die AK Niederösterreich fördert mit dem Bildungsbonus und den neuen Digitalisierungsförderungen verschiedene Bildungsmaßnahmen.

Firmenweihnachtsfeier: Fettnäpfchen vermeiden!

Zu viel Alkohol, blöde Sprüche, Tanzen auf Tuchfühlung: Damit es nicht peinlich wird, hat die AK Oberösterreich einige hilfreiche Tipps.

Große Lücken in der Gesund­heits­versorgung

Das Thema Gesund­heit hatte in der Rede von Präsident Andreas Stangl bei der Voll­versammlung der AK OÖ zentrale Bedeutung.

Kinder­betreuung in Ober­österreich am Prüf­stand

Wie ist das Angebot an Kinderbildung- und -betreuungs­plätzen in Oberösterreich? Der aktuelle Kinder­betreuungsatlas liefert die Antworten.

Endlich Arbeitsplätze für Ältere schaffen

Gut 30 Prozent der mittleren und großen Betriebe beschäftigen überhaupt niemanden über 60.

Schluss mit unfairen Mietvertragsfallen

Die AK mahnte unzulässige Vertragsklauseln zu Betriebskosten & Co. ab – die Hausverwaltung RIMMO Prime darf illegale Klauseln nicht mehr verwenden.

Lieferkettengesetz: Chance für Kompromiss

Das Plenum bietet nochmals die Chance für einen ausgewogenen Kompromiss.

AK Salzburg startet Video-Podcast-Reihe

Im neuen Podcast "Auf alle Fälle" erzählen AK-Expert:innen von Geschichten aus ihrem Alltag und machen ihre Arbeit sicht- und erlebbar.

Bundespolitik muss den Pflegebonus zweckwidmen

"Während von Bundesseite Millionen überwiesen werden, plant die Landesregierung sich das Geld einzusacken, um das marode Budget zu sanieren", so Eder.

Ohne Transparenz keine Gerechtigkeit

Anlässlich des Equal Pay Day präsentieren AK und ÖGB Salzburg die Ergebnisse einer aktuellen Erhebung zur Lohntransparenz.

Kosten-Check für das Fahrrad-Service

Der Preisvergleich zeigt: In Graz zahlt man zwischen 29 und 89,99 Euro, außerhalb von Graz zwischen 39 und 125 Euro

Rekord-Bilanz: 89,3 Millionen Euro für AK-Mitglieder

2024 verzeichnete die AK Steiermark Rekordzahlen: 307.000 Rechtsauskünfte wurden erteilt und 89,3 Millionen Euro für Arbeitnehmer:innen erwirkt.

Kosten statt Kündigung: AK warnt vor "Termination Experts"

Mit wenigen Klicks im Internet Verträge oder Abos kündigen: Klingt praktisch, kann aber teure Folgen für Nutzer:innen haben, wie ein Beispiel zeigt.

Das war das Schaffarei Festival 2024

Kultur für alle: Das kostenlose Festival zog zahlreiche Familien an.

Neues AK Quartier feierlich eröffnet

Begegnen und verweilen: Das AK Quartier zwischen AK Vorarlberg, Schaffarei und Bärahus ist ein Treffpunkt mit offenem Zugang für alle Menschen.

Podiumsdiskussion: Wie lösen wir das Wohn-Problem?

Expert:innen diskutieren bei Fachworkshops in der AK Vorarlberg, anschließend wird öffentlich diskutiert.

Endlich Arbeitsplätze für Ältere schaffen

Gut 30 Prozent der mittleren und großen Betriebe beschäftigen überhaupt niemanden über 60.

Schluss mit unfairen Mietvertragsfallen

Die AK mahnte unzulässige Vertragsklauseln zu Betriebskosten & Co. ab – die Hausverwaltung RIMMO Prime darf illegale Klauseln nicht mehr verwenden.

Geld für Amisola-Mieter:innen

Im Schnitt gibt’s rund 2.500 Euro pro Wohnung zurück. Ganz ohne eigene Klage!

Kontakt

  • © 2025 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz