Krankenstand

Die Grippewelle steuert in Österreich auf ihren Höhepunkt zu. Welche Rechte und Pflichten für Sie als Arbeitnehmer:in gelten, wenn Sie krank sind, lesen Sie hier.

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie unsere Beratungsangebote!

Wie wir helfen konnten

Sie haben Rechte – wir setzen sie durch. Diesen Arbeitnehmer:innen konnten wir helfen.

Top 3 Rechner

Abfertigungsrechner

Wie hoch fällt meine Abfertigung aus?

Brutto-Netto-Rechner

Was bleibt mir netto im Börsel?

Bankenrechner

Wer hat die besten Zinsen, den günstigsten Kredit?

Musterbriefe

Unsere Vorlagen zu Ihrer Unterstützung.

Top 3 Ratgeber

Arbeitslos – was nun?
Arbeitsrecht griffbereit
Kinderbetreuungsgeld

Ratgeber

Infos und Tipps zum Nachlesen.

Newsletter: Bleiben Sie am Ball!

Mit den Newslettern der Arbeiterkammer erhalten Sie regelmäßig Servicetipps und aktuelle Informationen aus AK und Arbeitswelt. Melden Sie sich gleich an!

Aus Ihrer AK

AK Burgenland kritisiert geplantes Aus der Bildungskarenz

Arbeitnehmer:innen sehen sich im Berufsleben mit einem laufend steigenden Bedarf an Weiterbildung konfrontiert.

Aus Homeoffice wird Telearbeit: Das gilt seit 1.Jänner 2025

Am 1.1.2025 wurde das Homeoffice-Gesetz zum Telearbeits-Gesetz.

Wie man schnell zu guter Pflege kommt!

Die wichtigsten Punkte für Familien mit Pflegebedarf schildert AK-Expertin Mag.a Brigitte Ohr-Kapral anhand eines Falles.

Neu: Digitaler AK-Kinderbetreuungsatlas

Die AK bietet einen detaillierten Überblick über Betreuungsmöglichkeiten für Kinder bis zum 10. Lebensjahr in 130 Kärntner Gemeinden.

Das Einwegpfand kommt

Ab Jänner 2025 gibt es in Österreich ein neues Pfandsystem. Es wird sowohl Flaschen als auch Dosen betreffen. Was Sie dazu wissen müssen.

AK Pflegegeld-Beratung

Sie haben Fragen zum Pflegegeld? Die AK-ExpertInnen helfen Ihnen bei Fragen und Problemen rund ums Pflegegeld.

Die 10 besten Steuer­tipps

Familienbonus, Computer abschreiben oder Pendlerpauschale – wie Sie sich als Arbeitnehmer:in Geld vom Fiskus zurück holen.

AK Bildungs­förderungen

Die AK Niederösterreich fördert mit dem Bildungsbonus und den neuen Digitalisierungsförderungen verschiedene Bildungsmaßnahmen.

Streaming: Preis­unter­schiede bis zu 150 Prozent

Die AK Ober­österreich hat 10 Streaming­dienste unter die Lupe genommen, darunter 3 mit einem kosten­freien Angebot.

Statt kürzen: Darum brauchts jetzt mehr AMS-Budget

Das Arbeitsmarktbudget zu kürzen, ignoriert die massiv steigende Arbeitslosigkeit. Darum haben wir für Dich ein Zeichen gesetzt.

Berufs­messe 2025: Hol' dir neue Ideen!

Die Messe "WEITER mit BILDUNG" zeigt konkrete Wege zum Wunsch­beruf auf - am 30. Jänner 2025 in der AK Linz.

Falle beim einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld

Keine Anpassung an die neue Geringfügigkeitsgrenze erfolgt. Die AK fordert eine rückwirkende Änderung.

Lohntransparenz als Hebel für Gerechtigkeit

Lohntransparenz und Frauenpolitik waren Themen des Talks mit AK Präsidentin Renate Anderl und Korinna Schumann, Vizepräsidentin des ÖGB.

Zahlungsschwierigkeiten bei Versicherungen

Explodierende Versicherungsprämien setzen Konsument:innen immer stärker unter Druck. Die AK hat bei elf Versicherern nachgefragt.

Kürzungen machen Arbeitsmarkt nicht zukunftsfit

"Die Streichung der Zuverdienstmöglichkeit für Arbeitslose oder Kürzungen beim Arbeitslosengeld sind zynisch und kontraproduktiv“, so Eder.

AK fordert mehr Mittel für Basisbildung

Eine aktuelle Studie fördert alarmierende Ergebnisse zutage: 29 Prozent der 16- bis 65-jährigen Salzburger:innen können kaum sinnerfassend lesen.

Kulinarische Wärme und Geschenke für Kinder

AK und Stadt Salzburg unterstützen auch heuer wieder 150 bedürftige Personen und deren Familien.

Vanillekipferln im AK-Preis-Check

Die AK hat einen Testkauf von Vanillekipferln bei Supermärkten und Bäckereien durchgeführt. Dabei wurden enorme Preisunterschiede festgestellt.

80 Euro: Der AK-Bildungsscheck ist jetzt noch mehr wert

Gute Nachrichten für alle, die sich gerne weiterbilden: Der AK-Bildungsscheck wird ab sofort auf bis zu 80 Euro erhöht.

Kinderbetreuung: Entspannung, aber keine Entwarnung

Der 11. AK-Kinderbetreuungsatlas der zeigt, wie es um die steirischen Kinderbetreuungseinrichtungen bestellt ist. Ein Problem bleibt die Personalnot.

Das war das Schaffarei Festival 2024

Kultur für alle: Das kostenlose Festival zog zahlreiche Familien an.

Neues AK Quartier feierlich eröffnet

Begegnen und verweilen: Das AK Quartier zwischen AK Vorarlberg, Schaffarei und Bärahus ist ein Treffpunkt mit offenem Zugang für alle Menschen.

Podiumsdiskussion: Wie lösen wir das Wohn-Problem?

Expert:innen diskutieren bei Fachworkshops in der AK Vorarlberg, anschließend wird öffentlich diskutiert.

Falle beim einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld

Keine Anpassung an die neue Geringfügigkeitsgrenze erfolgt. Die AK fordert eine rückwirkende Änderung.

Lohntransparenz als Hebel für Gerechtigkeit

Lohntransparenz und Frauenpolitik waren Themen des Talks mit AK Präsidentin Renate Anderl und Korinna Schumann, Vizepräsidentin des ÖGB.

Zahlungsschwierigkeiten bei Versicherungen

Explodierende Versicherungsprämien setzen Konsument:innen immer stärker unter Druck. Die AK hat bei elf Versicherern nachgefragt.

Kontakt

  • © 2025 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz