Corona
Arbeiten & Leben in Coronazeiten: Die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie als ArbeitnehmerIn und KonsumentIn zusammengefasst.
Reisen richtig buchen in Corona-Zeiten
Viele
Reiseveranstalter nehmen Rückforderungen von Kunden nicht ernst. So gehen Sie
auf Nummer sicher, wenn Sie eine Reise buchen.
In ganz Europa gibt es derzeit Reiseeinschränkungen – auch für die Einreise nach Österreich. Das gilt. wenn Sie heimkommen.
Achtung, Stolperfallen bei Kreditumschuldung!
Die Kreditzinsen sind auf einem Rekordtief. Zahlt es sich aus, für einen laufenden Kredit einen besseren Zins bei einer neuen Bank zu vereinbaren?
aktuelles aus der AK
Kinder aus schwieriger Lernumgebung fördern
Besonders SchülerInnen brauchen Unterstützung, denen die Eltern zu Hause nur schwer beim Lernen helfen können.
So reich ist Österreich
Vermögen ist in Österreich ungleich verteilt. Während viele kleine Ersparnisse besitzen, haben einige wenige sehr viel. Doch wieviel ist „sehr viel“?
FAQs für sicheres Bezahlen
Aufgrund der Lockdowns wird viel online geshoppt. Online-Zahlen ist praktisch, aber nicht frei von Risiken. Hier die wichtigsten Q&As.
AK verlangt: Aus für befristete Mietverträge!
Zwei Mietfälle zeigen: Wohnen auf Zeit kommt teuer und ist unsicher – Befristungen nur mehr für Eigenbedarf.
VIel Gesucht und Geklickt
Papamonat & Anrechnung der Karenzzeiten
Für wen gilt der Papamonat? In welchem Zeitraum und wie lange kann er genutzt werden? Wie der Papamonat funktioniert, erfahren Sie hier.
Arbeitnehmer-Kündigung
Gültigkeit, Kündigungsfristen und Anspruch auf Arbeitslosengeld: Worüber Sie Bescheid wissen sollten, wenn Sie selbst Ihre Stelle aufgeben wollen.
Elternteilzeit
Eltern haben ein Recht auf
Elternteilzeit. Sie können dabei ihre Arbeitszeit reduzieren oder sie einfach
nur familienfreundlich einteilen.
Dokumentieren Sie Arbeitszeit und Pausen genau, damit Sie zu Ihrem Recht kommen!
wie wir erfolgreich helfen konnten
Zu geizig für den Leiharbeits-Kollektivvertrag
Auslagern an Sub-Unternehmen ist oft nichts als Knausern auf dem Rücken der ArbeiterInnen. Die AK erstritt 28.000 Euro für zwei Arbeiter im Handel.
Vater wegen Kinderbetreuung gekündigt
Elektroinstallateur Luis S. nimmt seine Arbeit ernst und seine Familie. Das störte das altmodische Weltbild seines Chefs.
Chef wollte Arbeitnehmer Abgabe zahlen lassen
Bis 2019 war bei einvernehmlicher Auflösung eine Abgabe von 128 € fällig. Nicht wenige Chefs versuchten, die Abgabe vom Arbeitnehmer zahlen zu lassen.
Aus Ihrer AK
AK-Konsumentenschutz: Die Bilanz im Covid 19-Jahr
Fast 8.000 Anfragen: Enorme Steigerung bei Konsumentenschutzberatungen in der Arbeiterkammer Burgenland
Mehr Wertschätzung für Gesundheitsberufe notwendig
AK-Vizepräsidentin Graf: Es braucht höhere Einkommen und leichteren Zugang zur Schwerarbeitspension!
Rechtslage: Dürfen Arbeitgeber Impfung verlangen?
AK-Rechtsexpertin Mag. Brigitte Ohr liefert die Antworten für Arbeitnehmer rund um die Covid-Impfungen.
Wer streut, wenn´s glatt ist?
Winterliche Verhältnisse nehmen Hausbesitzer in die Pflicht: Alle Infos zur Schneeräum- und Streupflicht.
Heizöl-Barometer
Die AK veröffentlicht jeden Mittwoch die aktuellen Heizölpreise in Kärnten.
Corona-Schnelltest für ArbeitnehmerInnen
Anmeldung für Pilotprojekt im Bezirk Mödling ab 1. Oktober 2020, 9 Uhr online oder telefonisch möglich.
Kennen Sie Niederösterreich?
Was ist der beliebteste Lehrberuf? Wo wohnt man am günstigsten? Wer ist am häufigsten krank? Testen Sie Ihr Wissen!
EDV Kurse
Gefördert wird mit dem AK-extra Digi-Bonus und dem AK-extra Digi-Konto der Besuch von Digitalisierungskursen.
FH-Geschäftsführer zahlt nicht!
FH-Beschäftigte
waren falsch eingestuft. Trotz OGH-Urteil: Geschäftsführer weigert sich
nachzuzahlen.
Arbeitslosengeld muss erhöht werden!
Der neue
Arbeitsminister Martin Kocher will das Arbeitslosengeld senken. Das ist der
falsche Weg - es muss dauerhaft erhöht werden!
Kinder als Ursache für Diskriminierung
Nach wie
vor werden Frauen im Berufsleben benachteiligt. Ein Grund dafür: Kinder, die
sie bereits haben oder bekommen könnten.
Hohe Mietsteigerungen - der Hauptmietzins macht's!
Die extremen Mietensteigerungen von 2008 bis 2019 sind auf höhere
Hauptmietzinse zurückzuführen, nicht auf die Betriebskosten.
Messenger im AK-Test
Von WhatsApp bis Facebook-Messenger: Wir haben uns die wichtigsten Anwendungen im Hinblick auf Sicherheit, Verbreitung & Datenverarbeitung angesehen.
AK und Bildungsdirektion spenden erneut Equipment fürs Distance Learning
Um für mehr Chancengleichheit beim Online-Unterricht zu sorgen, haben & Bildungsdirektion weitere Notebooks an Salzburger Berufsschulen übergeben.
Was bei FFP2-Masken zu beachten ist
Viel Unsicherheit bei Konsumentinnen und Konsumenten - Die Anfragen an die AK steigen.
Staat muss mehr Geld in die Arbeitsmarktpolitik investieren
Die Lage am Salzburger Arbeitsmarkt ist dramatisch.
Wiedereinstiegsseminare für Diplom-Pflegepersonen
Arbeiterkammer, Land und KAGes bieten Wiedereinstiegsseminare für Diplom-Pflegepersonal an. Hier können sich Interessierte anmelden.
Schulterschluss aller Sozialpartner gegen Corona
Mit "Wir Steirerinnen und Steirer gegen Corona" starten die steirischen Sozialpartner eine bundesweit einzigartige Initiative.
Spritpreismonitor: Große Preisunterschiede bei Benzin & Diesel
Die AK-Marktforschung hat die
Treibstoffpreise von 209 steirischen Tankstellen unter die Lupe genommen: Regional herrschen große Unterschiede.
So sehen Junge ihre Ausbildung im Tourismus
Ungeregelte Arbeitszeiten, schlechte Bezahlung, rüder Ton: Viele Lehrlinge und Schüler werden in den Betrieben von der Realität eingeholt.
AK hilft beim Wiedereinstieg
Die AK Tirol hilft Frauen
beim Wiedereinstieg. Für eine Aus- oder Weiterbildung werden von
der AK Tirol alle Kosten samt Kinderbetreuung übernommen.
Pflegende Angehörige besser unterstützen
AK-Hämmerle: „Land muss endlich handeln!“
Arbeitnehmer nicht für Covid büßen lassen
AK-Vollversammlung für Hacklerregelung und Erhöhung der
Nettoersatzrate
Bund soll Familienhärtefonds erweitern
Zweiter Corona-Lockdown treibt Familien erneut in Notlagen
– einmalige Unterstützung ist zu wenig.
AK Bildungsgutschein und Digi-Bonus
Der Bildungsgutschein und der Digi-Bonus sind ein Startkapital für die persönliche Weiterbildung in der Höhe von jeweils 120 Euro.
AK Pflegegeldberatung
Sie haben Fragen zum Pflegegeld? Das Pflegegeld wurde nicht oder in zu geringer Höhe bewilligt? Wir helfen gerne - Betroffenen wie Angehörigen.
AK Digi-Winner
Bildungsförderung von AK und waff: AK Mitglieder bekommen bis zu 5.000 Euro für Kurse im Bereich Digitalisierung. Nutzen Sie Ihre Chance!
Unsere Beliebtesten Ratgeber
Wir sind gerne für sie da!
Raten Sie einmal, wie oft bei uns in der Arbeiterkammer das Telefon klingelt, eine Mailanfrage reinkommt oder die Tür ins Beratungszimmer aufgeht! Unsere Beratungsteams sind mit Herzblut bei der Sache und hauen sich gerne für die AK Mitglieder ins Zeug!
Die beliebtesten AK Rechner
Sie brauchen eine Beratung?
Aber gerne! Finden Sie die AK in Ihrem Bundesland!
Kontakt