Deine Stimme macht dich stark

Teuerung bekämpfen! Ausbildung: Chancen für alle! Faire Arbeitsbedingungen!


Beratung

Wir sind gern für Sie da! Finden Sie hier Kontakte und Termine in Ihrem Bundesland!


Ratgeber

Alle Broschüren zum Thema „Steuer sparen“ finden Sie hier.

Schwerpunkt Teuerung

Frau beim Einkaufen © Akin Ozcan, stock.adobe.com

Preisalarm – Wocheneinkauf bleibt teuer!

Günstige Lebens-, Reinigungsmittel und Drogeriewaren, aber auch Markenprodukte sind im Jahresvergleich erneut spürbar teurer geworden.

Burger und Pommes Frites © Christin Klose, stock.adobe.com

Pizza, Öl, Pommes & Co. schon wieder teurer!

Preisalarm! Die Preise für preisgünstige Lebensmittel, etwa Pizza, Pommes, Sonnenblumenöl, Feinkristallzucker & Co. sind erneut gestiegen.

Junge Frau mit Rechnungen © Shisu_ka, stock.adobe.com

Mietenalarm – Mieteinnahmen explodieren!

Ab Mai steigen Richtwertmieten für bestehende Verträge – Immobilienbranche sahnt seit Jahren kräftig ab, Mieter:innen zahlen kräftig drauf.

Bleiben Sie am Ball!

Mit dem Newsletter der Arbeiterkammer erhalten Sie regelmäßig Servicetipps und aktuelle Informationen aus AK und Arbeitswelt. Melden Sie sich gleich an!

Unsere Beliebtesten Ratgeber

Arbeitslos - was nun?
Arbeitsrecht griffbereit
Kinderbetreuungsgeld

Die beliebtesten AK Rechner

Abfertigungsrechner

Wie hoch fällt meine Abfertigung aus?

Altersteilzeitrechner

Wie viel Geld bekomme ich in der Altersteilzeit?

Bankenrechner

Wer hat die besten Zinsen und den günstigsten Kredit?

Brutto-Netto-Rechner

Was bleibt mir netto im Börsel?

Maklerprovisionsrechner

Wie viel dürfen Makler maximal verlangen?

Familienbeihilferechner

Wie viel Geld gibt es pro Kind?

Internet & Handytarife

Wie finde ich den günstigsten Handytarif?

Pensionsrechner

Wie hoch fällt meine Pension einmal aus?

Elternkalender

Der ideale Wegweiser durch Schwangerschaft, Karenz und Elternteilzeit.

Aus Ihrer AK

Wenn das Unwetter zur Katastrophe wird

AK Burgenland informiert, was bei Unwetter in verschiedenen Bereichen zu tun bzw. zu beachten ist

Was tun, wenn ein Baby kommt?

Gesetzliche Neuerungen für werdende Eltern: Die AK-Jurist:innen informieren persönlich vor Ort bei einem Elternfrühstück.

AK Oberwart zieht Bilanz

Arbeits- und sozialrechtliche Beratungen weiter Dauerbrenner

Pelletspreise im Mai

Sie heizen mit Pellets? Wir haben für Sie die Preise erhoben.

Heizöl-Barometer

Die AK ver­öf­f­ent­licht jeden Mittwoch die ak­tu­el­len Hei­zöl­prei­se in Kärnten.

AK-Bildungsgutschein 2023: Will. Mehr. Wissen!

100 bzw. 150 Euro für Ihre Weiterbildung: Gutschein aktivieren & Kurs besuchen!

Vertragskündigung bei EVN

Die EVN verschickt an Kund:innen eine Vertragskündigung und gleichzeitig ein neues Angebot. Sie müssen nun handeln. Vergleichen Sie die Tarife!

Lebensmittel günstig einkaufen

Die AK Niederösterreich erhebt monatlich die Preise für Lebensmittel und vergleicht die Warenkörbe verschiedener Supermärkte miteinander.

AK Bildungs­förderungen

Die AK Niederösterreich fördert mit dem Bildungsbonus und den neuen Digitalisierungsförderungen verschiedene Bildungsmaßnahmen.

Junge Mutter während Eltern­teil­zeit gekündigt

Eine junge Frau aus Wels wird während der Eltern­teil­zeit unrecht­mäßig gekündigt. Die AK holt 7.000 Euro Entschädigung raus!

Stangl fordert mehr Geld für Gesundheits­system

AK-Präsident Andreas Stangl und seine Kollegen aus Vorarlberg und Tirol fordern mehr Geld von Gesundheits­minister Rauch.

VA Jugend im Dialog

140 Jugendliche konfrontieren Politik, Interessens­vertretungen, Kirche und Wirtschaft mit ihren Nöten und Anliegen bei der Job­suche.

Potenzial an Investitionen für Klimaschutz enorm

Eine von der AK beauftragte Studie der TU Wien und dem Umweltbundesamt zeigt Potenzial des öffentlichen Vermögens für den Klimaschutz auf.

Österreich viel teurer als Deutschland!

Einzelne idente Marken-Lebensmittel kosten in Österreich um bis zu 152 Prozent mehr als in Deutschland.

Neues Arbeitsmigrationsmodell andenken!

Nur Arbeitskräfte aus dem Ausland holen, ist keine Lösung – Verbesserungen sind für alle Arbeitnehmer:innen nötig.

Erhebung zu Gender-Pricing: Frauen zahlen drauf

Männer zahlen für Produkte zur Morgenhygiene rund 53, Frauen hingegen etwa 70 Euro – Kundinnen berappen also um ein Drittel mehr.

Mit Primärversorgung & Community Nursing die Zukunft der Pflege sichern

Am Vortag des internationalen Tages der Pflege mahnt AK-Präsident Peter Eder zu strukturellen Verbesserungen des Gesundheitssystems.

Entlastungsmaßnahmen sind schlechter Scherz auf Kosten der Bevölkerung

Aus Sicht der AK zeigt das große angekündigte und heute präsentierte Anti-Teuerungspaket die Ratlosigkeit der Regierung.

Arbeiterkammer fordert bessere Arbeitsbedingungen für Pflegeberufe

Die AK hat einen umfassenden Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen präsentiert.

67 Millionen Euro für AK-Mitglieder

Knapp 260.000 Rechtsauskünfte gaben AK-Expertinnen und Experten. Die für die AK-Mitglieder erstrittenen Beträge erreichten 66,7 Millionen Euro.

Hits für Kids: Feriencamps der AK

Weil die Kinderbetreuung im Sommer für viele Familien schwierig ist, bietet die Arbeiterkammer günstige Plätze in diversen Feriencamps für Kinder an.

Flexibilität der Träger auf Kosten der Betreuungsqualität

Viel Kritik an den Verordnungen zum neuen Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz.

AK Bildungsgutschein

25% Rabatt auf gekennzeichnete Angebote am Digital Campus Vorarlberg und am BFI der AK Vorarlberg.

Wissen fürs Leben

Spannende Fachvorträge aus den Bereichen Philosophie, Soziologie, Psychologie, Religion und mehr erwarten Sie.

Österreich viel teurer als Deutschland!

Einzelne idente Marken-Lebensmittel kosten in Österreich um bis zu 152 Prozent mehr als in Deutschland.

Preise für Kfz-Pickerl & -Reparaturen abgefahren

Für Arbeitsstundensätze von Kfz-Mechaniker:innen & Co. sowie für Kfz-Pickerl-Check muss man noch tiefer ins Geldbörsel greifen.

Preise für Kfz-Pickerl & -Reparaturen abgefahren

Für Arbeitsstundensätze von Kfz-Mechaniker:innen & Co. sowie für Kfz-Pickerl-Check muss man noch tiefer ins Geldbörsel greifen.

AK TV

Kontakt

  • © 2023 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz