How-to Steuerausgleich 2022 © Milan, stock.adobe.com
© Milan, stock.adobe.com

How to Steuerausgleich 2022/23

Die Komplett-Anleitung für Ihren Steuerausgleich 2022/23 bei FinanzOnline: Schritt für Schritt erklärt AK Steuerexpertin Dominique Feigl die Arbeitnehmerveranlagung bei finanzonline.at. Sie erfahren, wie Sie Ihren Steuerausgleich in Österreich erledigen und worauf Sie achten müssen. Nebenbei gibt es spannende Tipps zum Steuersparen 2023. Hier geht's zu unserem Video.

Videos

Alle Videos zum Thema „Steuer sparen“ finden Sie hier.

VIEL GESUCHT UND GEKLICKT

Die 10 besten Steuer­tipps

Familienbonus, Computer abschreiben oder Pendlerpauschale – wie Sie sich als Arbeitnehmer:in Geld vom Fiskus zurück holen.

Pflege­frei­stell­ung

Wenn nahe Angehörige erkranken oder die Betreuungsperson eines Kindes ausfällt, können Sie sich für die Pflege stunden- oder tageweise frei nehmen.

Ar­beit­nehm­er-Kündig­ung

Gültigkeit, Kündigungsfristen und Anspruch auf Arbeitslosengeld: Worüber Sie Bescheid wissen sollten, wenn Sie selbst Ihre Stelle aufgeben wollen.

Bleiben Sie am Ball!

Mit dem Newsletter der Arbeiterkammer erhalten Sie regelmäßig Servicetipps und aktuelle Informationen aus AK und Arbeitswelt. Melden Sie sich gleich an!

Unsere Beliebtesten Ratgeber

Arbeitslos - was nun?
Arbeitsrecht griffbereit
Kinderbetreuungsgeld

Die beliebtesten AK Rechner

Abfertigungsrechner

Wie hoch fällt meine Abfertigung aus?

Altersteilzeitrechner

Wie viel Geld bekomme ich in der Altersteilzeit?

Bankenrechner

Wer hat die besten Zinsen und den günstigsten Kredit?

Brutto-Netto-Rechner

Was bleibt mir netto im Börsel?

Maklerprovisionsrechner

Wie viel dürfen Makler maximal verlangen?

Familienbeihilferechner

Wie viel Geld gibt es pro Kind?

Internet & Handytarife

Wie finde ich den günstigsten Handytarif?

Pensionsrechner

Wie hoch fällt meine Pension einmal aus?

Elternkalender

Der ideale Wegweiser durch Schwangerschaft, Karenz und Elternteilzeit.

Aus Ihrer AK

Studie: Kinderbetreuung im Burgenland

Perspektiven 2030: AK und Gewerkschaftsfrauen werfen einen Blick in die Zukunft

AK-Bücherei Oberwart feiert 50-jähriges Jubiläum

Ganze 50 Jahre versorgt die AK-Bücherei Oberwart die Menschen in der Umgebung mit Wissen, Bildung & Kultur. Das Angebot wurde stetig ausgebaut

Fixtarif der Burgenland Energie: Lohnt es sich?

AK-Konsumentenschutz rät, Bonuspunkte vor dem Umstieg einzulösen.

Zinsfreie AK-Darlehen für Alternativenergie

Arbeitnehmer, die ein Haus bauen oder sanieren, können für Investitionen in alternative Energieformen ein zinsfreies Darlehen bei der AK beantragen.

Heizöl-Barometer

Die AK ver­öf­f­ent­licht jeden Mittwoch die ak­tu­el­len Hei­zöl­prei­se in Kärnten.

AK-Bildungsgutschein 2023: Will. Mehr. Wissen!

100 bzw. 150 Euro für Ihre Weiterbildung: Gutschein aktivieren & Kurs besuchen!

Vertragskündigung bei EVN

In den nächsten Tagen verschickt die EVN an Kund:innen eine Vertragskündigung und gleichzeitig ein neues Angebot. Die Kund:innen müssen nun handeln.

Lebensmittel günstig einkaufen

Die AK Niederösterreich erhebt monatlich die Preise für Lebensmittel und vergleicht die Warenkörbe verschiedener Supermärkte miteinander.

AK Bildungs­förderungen

Die AK Niederösterreich fördert mit dem Bildungsbonus und den neuen Digitalisierungsförderungen verschiedene Bildungsmaßnahmen.

AK Linz erkämpft 2022 mehr als 25 Millionen Euro

Im Krisenjahr 2022 konnte die AK Linz ihren Mit­gliedern 100.000 Mal in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten helfen.

Energie AG: Vergleich bringt Kunden Geld

Die AK hat in Ve­r­handlungen mit der Energie AG einen Vergleich erreicht. Dieser sichert die Versorgung und bringt den Konsumenten Geld

Wohnbeihilfe endlich erhöhen

Die Mieten sind ex­plodiert. Die Landesregierung ist bei der Wohnbeihilfe säumig: Sie zahlt immer weniger Geld an immer weniger Menschen .

Zurück an den Start mit dem Fachhochschul-Plan

Für ein besseres Ergebnis braucht es die Einbindung der Sozialpartner:innen und der ÖH.

Preisgesetz ist zahnlos und muss reformiert werden

Die Eurostat-Daten zeigen klar, dass die Preise in Österreich deutlich stärker gestiegen sind als im EU-Durchschnitt.

Wohnkostenhilfe ist „Riesensauerei“

Inflation nicht bekämpft – Mieter:innen nicht entlastet – Immobranche sahnt auf Kosten der Steuerzahler:innen weiter ab.

Weltverbrauchertag 2023: Energie-Anfragen vervierfacht

Die AK ist und bleibt die Stimme der Konsument:innen: Fast 24.000 Beratungen wurden 2022 durchgeführt, über 550.000 Euro konnten erkämpft werden.

AK kritisiert ungenierte ÖVP-Klientelpolitik bei Mietpreismaßnahmen

Nun ist die Katze aus dem Sack: Die gegen die Inflation so dringend benötigte Mietpreisbremse kommt nicht.

Einsatz der AK Salzburg macht sich für Stromkund:innen bezahlt

Als gute Nachricht für alle Salzburger Stromkund:innen wertet AK-Präsident Peter Eder das Verhandlungsergebnis zwischen AK und Salzburg AG.

Steuersätze: Aus für die kalte Progression

Die schleichende Steuererhöhung bei Einkommenssteigerungen ist Geschichte. Ein Durchschnittsverdienst erhöht sich um 27 Euro im Monat.

So kommen Sie zu Ihren Förderungen

Um die Teuerungswelle abzuschwächen, gibt es zahlreiche Förderungen und Steuererleichterungen. Die AK gibt einen Überblick, was Sie wo erhalten.

Pistenspaß in der Steiermark

Die Arbeiterkammer lädt 2023 wieder zu den beliebten Skitagen – gegen Vorlage der ACard gibt's günstigere Tageskarten, Gratis-Gulasch und Live-Musik.

Flexibilität der Träger auf Kosten der Betreuungsqualität

Viel Kritik an den Verordnungen zum neuen Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz.

AK Bildungsgutschein

25% Rabatt auf gekennzeichnete Angebote am Digital Campus Vorarlberg und am BFI der AK Vorarlberg.

Wissen fürs Leben

Spannende Fachvorträge aus den Bereichen Philosophie, Soziologie, Psychologie, Religion und mehr erwarten Sie.

Elektrogeräte mit "elektrifizierenden" Preisen

Haushaltsgeräte im Jahresvergleich meist teurer geworden, aber es gibt bei manchen Online-Elektrohändlern auch Verbilligungen.

Werbung mit Regional, Tierwohl & Co.

Die AK hat erheben lassen, was sich Konsument:innen von Lebensmitteln erwarten und auch, was sie sich unter Tierwohl vorstellen.

Mietkeule schlägt im April wieder kräftig zu!

Die AK hat berechnet: Eine Richtwerterhöhung von 8,6 Prozent bringt Mehrkosten von rund 162 Millionen Euro für Mieter:innen.

Sie brauchen eine Beratung?

Wir sind gern für Sie da! Finden Sie hier Kontakte & Termine in Ihrem Bundesland!

AK TV

Kontakt

  • © 2023 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz