ARbeit & recht
Arbeiten in der Weihnachtszeit
Worauf Sie in der "stillsten Zeit" achten sollten - als Angestellte im Handel, beim Aushilfe-Job - oder falls der Schnee Ihren Arbeitsweg verweht hat.
Überstunden im Home-Office uferten aus
Ein Mitarbeiter verlangte immer wieder Geld für seine Überstunden, weil er sich auch nicht wie vereinbart Zeitausgleich nehmen konnte – vergeblich.
Wer es auf 45 Arbeitsjahre bringt, soll ab 2020 ohne Abschläge in Pension gehen können.
Wie nachhaltig berichten Österreichs Börsenunternehmen?
Seit 2017 sind Börsenunternehmen verpflichtet, eine nichtfinanzielle Berichterstattung vorzulegen. Themen wie z.B. Umwelt sollen offengelegt werden.
2019 bringt neue Services und Leistungen für AK Mitglieder.
Umfrage: Wege in die Pflege
Wie können wir Ausbildungen in Pflegeberufen attraktiver machen? Welche Ausbildungswege soll es geben? Jetzt mitmachen!
aktuelles aus der AK
Sparen
Zinsen für Festgeldkonten mau!
Festgeldkonten sind Sparkonten, auf denen Einmalerläge mit einem Fixzinssatz für eine bestimmte Veranlagungsdauer geparkt werden. Die Zinsen sind mau.
Sparen
Sparbuch: Zinsen unten, Spesen oben!
Bei täglich abhebbaren Sparbüchern und Online-Konten sind die Zinsen „im Keller“ – Konditionen für Online-Neukunden attraktiv.
Verteilungsgerechtigkeit
AK Wohlstandsbericht 2019
Wie kommt Wohlstand zustande? Wie gut ist er gesichert? Welches Augenmerk wird auf Gesundheit, Bildungschancen, Teilhabe an der Gesellschaft gelegt?
Konto
Studentenkonto: Und ewig lockt das Gratis-Konto!
AK Mystery Shopping zeigt: Spesen fallen häufig unter den Tisch – Habenzinsen meist zum Nulltarif – „Minuszinsen“ geschmalzen.
Bargeldlos zahlen
Onlinebanking neu
Knapp 60% der Österreicher erledigen ihre Bankgeschäfte im Web. Eine neue Richtlinie soll Internetbetrug verhindern, führt aber auch zu Verwirrung.
Register für Gesundheitsberufe
Das Gesundheitsberuferegister
Das Register wertet Gesundheitsberufe auf: Nur wer entsprechende Qualifikationen hat, wird aufgenommen.
Arbeitsmarkt
Umfrage: Darf's ein bisserl fair sein?
Die Umfrage-Ergebnisse bestätigen die Forderungen der AK an die nächste Bundesregierung. Die Befragten wollen bessere Betreuung und Vermittlung von Jobs durch das AMS.
VIel Gesucht und Geklickt
Elternteilzeit
Eltern haben ein Recht auf
Elternteilzeit. Sie können dabei ihre Arbeitszeit reduzieren oder sie einfach
nur familienfreundlich einteilen.
Papamonat & Anrechnung der Karenzzeiten
Für wen gilt der Papamonat? In welchem Zeitraum und wie lange kann er genutzt werden? Wie der Papamonat funktioniert, erfahren Sie hier.
Kostenlosen Pensionsversicherung bei Pflege eines Angehörigen
Sie pflegen einen Angehörigen daheim & können
nicht (voll) arbeiten gehen? So können Sie sich kostenlos versichern & Zeiten für
die Pension erwerben.
Dokumentieren Sie Arbeitszeit und Pausen genau, damit Sie zu Ihrem Recht kommen!
wie wir erfolgreich helfen konnten
Fälle aus dem Arbeitsrecht
AK erkämpft 4.500 Euro für Mietwagenfahrer
Gericht sah „gängiges
Modell des Sozialbetrugs im Mietwagengewerbe“
Fälle aus der Sozialversicherung
Pflegegeld für krankes Mädchen erkämpft
Der Antrag auf Pflegegeld wurde von der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) abgelehnt. Die Eltern wandten sich an die ExpertInnen der AK Wien.
Fälle aus der Sozialversicherung
Schwerarbeitspension erfolgreich eingeklagt
Schweres Heben und Tragen und bis zu 61 Überstunden monatlich und trotzdem keine Schwerarbeit? Die PVA hat dies abgelehnt. Die AK konnte helfen.
Wir informieren Sie über Arbeitsrecht, Sozialversicherung, Steuern und mehr!
Aus Ihrer AK
KIGA-WEB-App: AK und Stadtgemeinde als Vorreiter
Moderne
Elternkommunikation startet in der Stadtgemeinde Mattersburg
AK befragt Pendler
AK-Präsident Michalitsch: „Zeitgleich zur Fahrplanumstellung wollen wir von den Pendlern via Umfrage die Zufriedenheit mit der Bahn abfragen.“
LH Doskozil ist glaubwürdig auf Seite der Arbeitnehmer
AK-Präsident Gerhard Michalitsch zur ORF-Pressestunde mit LH Doskozil
Konjunktur in Kärnten
AK-Konjunkturumfrage
bestärkt Goach: „Kärnten hat ein Struktur- und kein Konjunkturproblem!“
Notebooks: Überzeugende
Klassiker
Wer einen
herkömmlichen Windows-Laptop sucht, wird schon ab 500 Euro unter den „guten“
Modellen fündig.
Goach: „Wirtschaftlichen Aufholprozess von Kärnten verstärken“
Kärnten
hat ein Struktur- und kein Konjunkturproblem – Problem Facharbeitermangel –
Goach: „Wir müssen Arbeitnehmer entsprechend
qualifizieren“
AK PendlerInnen-Umfrage: Mehr Öffis möglich machen
Immer mehr Zeit verbringen Beschäftigte auf dem Weg zur Arbeit. Die AK hat nachgefragt, was sich PendlerInnen wünschen, über 2.000 haben geantwortet.
Teilzeit - ist das wirklich mein Wunsch?
Wir möchten mehr über die Arbeits- und Lebensbedingungen von teilzeitbeschäftigten Frauen und Männer wissen. Machen Sie bei unserer Umfrage mit!
EDV Kurse
Gefördert wird mit dem AK-extra Digi-Bonus und dem AK-extra Digi-Konto der Besuch von Digitalisierungskursen.
Krankenstand vom Chef kontrolliert
Man
meldet sich krank und der Chef holt sich Details über den Krankenstand. Das ist
die Zukunft, wenn es nach Unternehmen geht.
Sozialpartner auf Augenhöhe
Die
Sozialpartnerschaft ist ein österreichisches Erfolgsmodell. Wer sie zugunsten
der Unternehmer abschafft, setzt Zukunft aufs Spiel.
"Danke" für eure Leistungen
Die
Arbeitnehmer sind die wichtigsten Leistungsträger in unserem Bundesland. Viel
zu selten wird ihnen dafür gedankt.
TTIP light? EU & USA verhandeln Schutzstandards weg
Möchten Sie, dass Ihr Kind mit gefährlichem Spielzeug spielt? Bericht "Schutzstandards wegverhandeln" enthüllt potenzielle Risiken von "TTIP light".
Messenger im AK-Test
Von WhatsApp bis Facebook-Messenger: Wir haben uns die wichtigsten Anwendungen im Hinblick auf Sicherheit, Verbreitung & Datenverarbeitung angesehen.
Sozialstaat reduziert Armut erheblich
Ohne Sozialstaat läge die Armutsquote in Österreich bei 35 %.
Einer von drei Haushalten wäre arm. Das ist untragbar in einer gerechten Gesellschaft!
Verleihung "Gütesiegel Praktikum"
Gute Arbeitsbedingungen, faire Löhne - wovon viele Praktikanten nur träumen, ist in 27 Betrieben Realität. Nun wurden sie von uns ausgezeichnet.
SMART HOME - SWEET HOME?
Von 8. Oktober 2019 bis 17. Februar 2020 können Sie in der AK Salzburg mit interaktiven Installationen aktuelle Smart Home-Entwicklungen ausprobieren.
AK extra: Bildungsangebote
Ab sofort gibt es jede Menge neue Angebote: zum Beispiel kostenlose Workshops zu Digitalisierung in Alltag und Beruf.
Sky Kunden aufgepasst!
27
Vertragsklauseln sind rechtswidrig. Sind Sie davon betroffen? So können Sie
sich gegen Sky wehren!
Appell an die Politik: "Einfach tun"
Was die Politik zur Absicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen tun kann, war zentrales Thema bei der 2. Vollversammlung am 21. November 2019.
AK vergibt je 10.000 Euro an Bildungspioniere
Drei Tirolerinnen und Tiroler, die als erste in der Familie studieren möchten, erhalten für ihr Bachelor-Studium von der AK 10.000 Euro pro Jahr!
So sehen Junge ihre Ausbildung im Tourismus
Ungeregelte Arbeitszeiten, schlechte Bezahlung, rüder Ton: Viele Lehrlinge und Schüler werden in den Betrieben von der Realität eingeholt.
AK hilft beim Wiedereinstieg
Die AK Tirol hilft Frauen
beim Wiedereinstieg. Für eine Aus- oder Weiterbildung werden von
der AK Tirol alle Kosten samt Kinderbetreuung übernommen.
Unverschämte Abzocke am Telefon
AK
warnt: Wieder versuchen angebliche Inkassobüros ihr Glück auch in Vorarlberg.
Wahrheit und Lüge in der großen Pensionsdebatte
Angebliche Experten beklagen, das gesetzliche Pensionssystem sei schrottreif. Wahr ist: Die Arbeitnehmer zahlen sich ihre Pensionen großteils selbst.
Versteckte Steuern abschaffen
Neue
Ländle-Plattform gegen kalte Progression gegründet.
AK Bildungsgutschein und Digi-Bonus
Der Bildungsgutschein und der Digi-Bonus sind ein Startkapital für die persönliche Weiterbildung in der Höhe von jeweils 120 Euro.
AK Pflegegeldberatung
Sie haben Fragen zum Pflegegeld? Das Pflegegeld wurde nicht oder in zu geringer Höhe bewilligt? Wir helfen gerne - Betroffenen wie Angehörigen.
AK Digi-Winner
Neue Bildungsförderung von AK und waff: AK Mitglieder bekommen bis zu 5.000 Euro für Kurse im Bereich Digitalisierung.
Unsere Beliebtesten Ratgeber
Wir sind gerne für sie da!
Raten Sie einmal, wie oft bei uns in der Arbeiterkammer das Telefon klingelt, eine Mailanfrage reinkommt oder die Tür ins Beratungszimmer aufgeht! Unsere Beratungsteams sind mit Herzblut bei der Sache und hauen sich gerne für die AK Mitglieder ins Zeug!
Die beliebtesten AK Rechner
Sie brauchen eine Beratung?
Aber gerne! Finden Sie die AK in Ihrem Bundesland!
Kontakt