AK Logo © Corporate Matters

Arbeit & Gesundheit

Von der Bildschirmbrille bis zum Helm: Wie für
Ihre Sicherheit am Arbeitsplatz gesorgt sein muss

Die meistgeklickten Artikel

Gesetzliche Grundlagen

Arbeitsplatz - Evaluierung

Arbeitgeber sind dem Schutz ihrer Beschäftigten verpflichtet: Um Unfällen vorzubeugen, müssen Gefahren am Arbeitsplatz ermittelt und beurteilt werden.

Gesund im Betrieb

Rauchverbote - Nicht­raucher­Innen­schutz

Arbeitgeber müssen dafür sorgen, dass Nichtraucher vor der Einwirkung von Tabakrauch am Arbeitsplatz geschützt werden. Alle Regelungen gibt's hier.

Arbeitsumfeld

Arbeiten bei Kälte

Welche Temperaturen sind bei der Arbeit in Innenräumen zulässig? Welche Bestimmungen gelten im Freien? Wozu ist Ihr Arbeitgeber verpflichtet?

Psychische Belastungen

Burnout bei der Arbeit

Ausgebrannt, erschöpft, zu nichts mehr Lust: Wie Sie erkennen, ob Sie selbst von Burnout gefährdet sind und welche Schritte Ihnen helfen könnten.

Psychische Belastungen

Psychische Krankmacher

Arbeit darf nicht krank machen! Was sind die häufigsten psychischen Belastungen in der Arbeit? Wie können sie verringert werden? Was sind die Folgen?

SVP Seminare

Seminare für Sicherheits­vertrauens­personen

Wo Sie sich zur Sicherheits­vertrauens­person ausbilden lassen können.

Broschüren & Infomaterial

Hier finden Sie alle Materialien zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz - vom Ratgeber bis zur Wandzeitung.

Rechner

Altersteilzeitrechner

Die geförderte Altersteilzeit gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeit zu reduzieren. Dabei verlieren Sie weder Pensionsbezüge noch Ansprüche aus der Kranken- und der Arbeitslosenversicherung.

Rechner

Zeitspeicher

Dokumentieren Sie Ihre Arbeitszeit! Es ist wichtig.

Rechner

Abfertigungsrechner

Wie hoch ist die Abfertigung? Lohnt sich ein Umstieg ins neue System? Der Rechner gibt rasch und unkompliziert Aufschluss über Ihre Ansprüche.

Bleiben Sie informiert!

Mit dem Newsletter des AK Portals erhalten Sie monatlich aktuelle Infos aus dem Arbeits- & Sozialrecht, dem Konsumentenschutz und Neues aus der Interessenvertretung.

Links

Kontakt

  • © 2023 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz