Arbeitszeitkalender 2020
Führen Sie den Arbeitszeitkalender möglichst genau, denn: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Datum/Jahr:
November 2019
Führen Sie den Arbeitszeitkalender möglichst genau, denn: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Datum/Jahr:
November 2019
Wie viel die Firma zahlen muss, wenn Sie krank geschrieben sind.
Datum/Jahr:
September 2019
Das neue Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG) hat 2016 in der Pflege viel verändert
Datum/Jahr:
Juli 2019
Hilfestellungen und wichtige Infos für Betroffene und den Betriebsrat.
Datum/Jahr:
Juli 2019
Das Bundesgesetz über die Regelungen der gehobenen medizinisch-technischen Dienste (MTD-Gesetz) aus dem Jahr 1992 ist dieberufsrechtliche Grundlage für alle gehobenen medizinisch-technischenDienste. Das Gesetz beschreibt das rechtliche Dürfen bzw. Müssen im Berufsalltag. Die Gesundheitslandschaft und die Anforderungen an diese Berufe haben sich seither erheblich verändert, eine umfassende Novellierung wäre daher dringend erforderlich.
Datum/Jahr:
Mai 2019
Ausmass, Verbrauch, Verjährung, Ersatz für offene Tage: Von Urlaubsanspruch bis Urlaubsentgelt: Was Ihnen für Ihre Erholung zusteht.
Datum/Jahr:
Jänner 2019
Wichtige arbeits- und sozialrechtliche Bestimmungen: Die Änderung der Arbeitszeit bedarf grundsätzlich einer schriftlichen Vereinbarung. Sind Sie mit einer Reduktion der Arbeitsstunden nicht einverstanden, kann diese von Ihrem Arbeitgeber nicht einseitig angeordnet werden! Umgekehrt ist natürlich auch Ihr Arbeitgeber nicht verpflichtet, einer von Ihnen gewünschten Kürzung der Arbeitszeit zuzustimmen.
Datum/Jahr:
Jänner 2019
Wird ein Angehöriger pflegebedürftig, fällt die bisherige Betreuungsperson aus oder ändert sich ein Pflegebedarf durch Verschlechterung des Gesundheitszustandes, stellt dieser Übergang Berufstätige vor besondere Herausforderungen. Um den Einstieg in die neue Situation zu erleichtern, gibt es seit 1.1.2014 die Möglichkeit, für einen befristeten Zeitraum Pflegekarenz und Pflegeteilzeit zu vereinbaren.
Datum/Jahr:
Jänner 2019
... und andere Dienstverhinderungen wie Behördenwege, Hochzeit & Co: Pflege, Hochzeit, Behördenwege: Wofür Sie von der Firma freigestellt werden müssen.
Datum/Jahr:
Jänner 2019
Wichtiges aus dem Gleichbehandlungsgesetz: Ein Überblick über das Gleichbehandlungsgesetz und Erklärungen zu den wichtigsten Bestimmungen rund um Antidiskriminierung in der Arbeitswelt.
Datum/Jahr:
Jänner 2018
Alle wichtigen Arbeits-, Sozial- und Steuerrechtlichen Bestimmungen: Als geringfügig gilt eine Beschäftigung dann, wenn das gebührende Entgelt einen bestimmten Betrag im Kalendermonat nicht übersteigt.
Datum/Jahr:
Jänner 2019
Ihre Ansprüche, Rechte und Pflichten: Sie waren auf Jobsuche. Man hat Ihnen angeboten, in Form eines freien Dienstverhältnisses zu arbeiten. Dabei tun sich viele Fragen auf. Im Folgenden haben wir die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zusammengefasst.
Datum/Jahr:
Jänner 2019
...ihre Rechte bei einem Betriebsübergang: Ihr Recht, wenn die Firma verkauft, verpachtet, etc. wird.
Datum/Jahr:
Jänner 2019
Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Betriebspension, kurz und übersichtlich zusammengefasst.
Datum/Jahr:
Jänner 2019
Wie lange Sie arbeiten müssen und was Ihnen bei Mehrarbeit zusteht. Die wichtigsten Arbeitszeitregelungen im Überblick.
Datum/Jahr:
September 2019
...und andere Beschäftigungsformen Die unterschiedlichen Regelungen für Unselbstständige, Freie Dienstnehmer, PraktikantInnen.
Datum/Jahr:
Jänner 2019
Wichtige Informationen zur Lösung in der Probezeit, Kündigung & Co: Woran sich Ihre Firma halten muss.
Datum/Jahr:
Jänner 2019
Wichtige Bestimmungen aus dem Arbeits- und Sozialrecht.
Datum/Jahr:
Juni 2019
Von Lohnzettel bis Arbeitszeugnis: Die wichtigsten Bestätigungen für ArbeitnehmerInnen.
Datum/Jahr:
Jänner 2019
Der Arbeitsvertrag regelt die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Datum/Jahr:
Juni 2019
Alle Regelungen inklusive Teilpension: Rechtsinformation, für alle neuen Altersteilzeitvereinbarungen ab 1.1.2016.
Datum/Jahr:
Jänner 2019
Das steht Ihnen zu, wenn Ihr Arbeitsverhältnis ab dem 1.1.2003 begonnen hat: Wenn Sie Ihr Arbeitsverhältnis ab dem 1. Jänner 2003 begonnen haben, gelten für Sie die Regelungen der Abfertigung Neu. In diesem Folder erhalten Sie wichtige Informationen dazu.
Datum/Jahr:
Jänner 2019
Das steht Ihnen zu, wenn Ihr Arbeitsverhältnis vor dem 1.1.2003 Begonnen hat: Wenn Sie Ihr Arbeitsverhältnis vor dem 1. Jänner 2003 begonnen haben, gelten für Sie die Regelungen der Abfertigung Alt. In diesem Folder erfahren Sie, wann Sie wie viel Abfertigung bekommen.
Datum/Jahr:
Jänner 2019
© 2019 BAK | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65