AK Logo © Corporate Matters

Miete

Gebühren, Makler, Kaution & Mietvertrag

Maklerprovision: Bestellerprinzip ab 1. Juli 2023

Müssen Mieter:innen jetzt wirklich keine Provision mehr bezahlen? Was das Erstauftraggeber-Prinzip regelt und wie Sie Umgehungsversuche erkennen.

Betriebskosten-Wirrwarr: AK fordert Klarheit

Bei den Betriebskosten herrscht ein rechtlicher Wirrwarr. Es gibt keine einheitliche gesetzliche Definition. Die AK will hier Klarheit!

Diskriminierung bei der Wohnungssuche

Das Gleichbehandlungsgesetz verbietet es, dass Personen beim Zugang zu Wohnraum aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit diskriminiert werden.

Warnung vor unseriösen Makler:innen

Maklerinnen bzw. Makler dürfen von Wohnungssuchenden keine Anzahlung auf die Maklerprovision verlangen.

Makler­pro­vision

Um die Maklerprovision ranken sich zahllose Missverständnisse und Unklarheiten. Wir bieten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Regelungen.

Mietvertrag

Der Mietvertrag regelt Rechte und Pflichten. Lassen Sie sich alle mündlichen Zusicherungen schriftlich bestätigen.

Mietvertragsgebühr abgeschafft

Mietvertragsgebühren für Wohnräume dürfen nicht mehr eingehoben werden. Dies betrifft die „Vertragsgebühr“, nicht eine allfällige Maklerprovision.

An­wend­ungs­be­reiche des Miet­rechts­ge­setz­es

Der Mietrechtsdschungel ist für viele Mieter undurchschaubar. Hier werden die 4 Hasuptarten von Mietverträgen im Detail erklärt.

Eine neue Wohnung macht viel Arbeit - jede Menge Umzugskartons © Gorodenkoff, stock.adobe.com

Miete

Miete bei einer Partnerschaft

Wer bleibt in der Wohnung, wer erhält welche gemeinsam gekauften Möbel, welche Ausgleichszahlungen erhält der ausziehende Partner?

Kleinkind berührt den Heizkörper © Dron, stock.adobe.com

Miete

Heizthermen in Mietwohnungen

VermieterInnen müssen seit 2015 die mitvermietete Heiztherme auf eigene Kosten reparieren oder austauschen, wenn diese nicht mehr funktioniert.

Schimmel in der Wohnung

Informieren Sie den Vermieter schriftlich nach Auftreten des Schimmels. Schreiben Sie, dass Zinszahlungen unter Vorbehalt der Rückforderung erfolgen.

Ihr Recht die Miete zu reduzieren

Das Recht zur Mietzinsminderung besteht zB dann, wenn eine Heiztherme, die bei Anmietung vorhanden war, nicht mehr heizt oder kein Warmwasser liefert.

Bauliche Veränderungen

Sie wollen Ihre Mietwohnung umbauen? Bei wesentlichen Änderungen der Wohnung müssen Sie den Vermieter informieren.

Dachboden und Keller nutzen

Bei Keller und Dachboden muss ein Nutzungsrecht extra vereinbart werden.

Wenn der Vermieter die Kaution zurückhält

Manchmal weigern sich Vermieter:innen, die Kaution zurückzuzahlen, wenn man aus der Wohnung auszieht. Wann ist das gerechtfertigt, wann nicht?

Ausmalen beim Auszug

Muss ich meine alte Wohnung ausmalen, wenn ich ausziehe? Was ist, wenn ich Wänden eine andere Farbe verpasst habe? Welche Regeln gelten.

Brennwerttherme statt Kombitherme

Laut Ökodesign-Richtlinie dürfen kaputte Thermen nur mehr durch energieeffiziente Brennwertthermen ersetzt werden. Was bedeutet das für Mieter?


Mietrecht für Mieter/innen

Wer muss die Thermenwartung zahlen? Was fällt unter Betriebskosten? Alle Antworten finden Sie in unserem Ratgeber!

Downloads

Links

Kontakt

  • © 2023 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz