Ris­kan­te An­lagen

Unter einer Option versteht man das Recht einen bestimmten Gegen­stand (z.B. ein Wertpapier) innerhalb einer bestimmten Zeit zu einem be­stimmt­en Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Man unterscheidet zwi­schen Kaufoptionen (Call-Optionen) und Verkaufsoptionen (Put-Op­ti­on­en). Sie werden selbständig an der Börse gehandelt.

Optionen sind jedenfalls ein Spekulationsmittel und nicht dazu geeignet, lang­fristig Kapital anzulegen!

Der Handel mit Optionen ist nicht einfach: Wenn Sie mit Optionen handeln wollen, müssen Sie sich ständig über die Kurse informieren, um Gewinn zu er­zielen.

Da sich die Kurse sehr rasant ändern und damit auch in sehr kurzer Zeit hohe Kapitalverluste möglich sind (bis zum Totalverlust), sollten Sie nur Ihr „Spiel­kapital“ in diese Wertpapierkategorie investieren. Lassen Sie sich keinesfalls zum Optionenhandel auf Kreditbasis überreden!

Für den Kleinanleger sind Optionen kein geeignetes Veranlagungsinstrument. Optionsgeschäfte sind Spekulationsgeschäfte. Denn beim Handel mit Op­ti­on­en haben Sie ein sehr hohes Verlustrisiko.

Downloads

Links

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Älterer Mann mit Zeitung © Günter Menzl, Fotolia

An­lei­hen

Antworten auf Ihre häufigsten Fragen? Was genau ist eine Anleihe? Welche Arten gibt es? Was gilt es bezüglich Risiko, Kosten und Rendite zu beachten?

Frau in Führungsposition © Yuri Arcurs, Fotolia.com

Aktien

Aktien sind eine ris­kan­te An­la­ge­mög­lich­keit. Was im schlimmsten Fall passieren kann und wie es im Gegenzug dazu mit der Rendite ausschaut.

  • © 2023 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz