Rücktritt vom Mietanbot
Eine geeignete Wohnung zu finden, ist nicht gerade leicht. Passen Größe und Lage, stimmen Ausstattung und Preis? All das sollte gut überlegt sein.
Dennoch entscheiden sich viele Menschen überstürzt für eine Mietwohnung und bereuen es später: Sie unterschreiben gleich bei der Besichtigung ein Mietanbot des Maklers oder des Eigentümers – aus Angst, dass die Wohnung sonst schon vergeben ist. Kurz darauf tut ihnen die voreilige Entscheidung leid. Wie kommt man aus so einem Vertrag wieder raus?
Rücktritt möglich
Das gesetzliche Rücktrittsrecht schützt dich vor unüberlegten Entscheidungen bei der Wohnungssuche. Du kannst aus dem Vertrag kostenlos aussteigen, wenn folgende zwei Voraussetzungen zusammen treffen:
- Du hast den Vertrag oder das Anbot gleich bei
der Wohnungsbesichtigung oder am Tag der Wohnungsbesichtigung unterschrieben.
- Du wolltest die Wohnung zu deinem Hauptwohnsitz machen.
Rücktrittsfrist
- Wenn du eine Kopie des Vertrags (des Anbots)
erhalten hast und über dein Rücktrittsrecht informiert worden bist, hast du maximal eine Woche Zeit, um aus dem
Vertrag auszusteigen.
- Aber: Wenn du nicht über deine Rücktrittsrechte informiert worden bist, kannst du innerhalb von einem Monat vom Vertrag zurücktreten.
Schriftlich zurücktreten
Tritt jedenfalls schriftlich vom Vertrag zurück, am besten mit einem eingeschriebenen Brief. Hebe den Beleg der Post gut auf – aus Beweisgründen.
Downloads
Broschüren
Links
Links
Service
Rechner
Kontakt
Kontakt
Beratung in Ihrem Bundesland
Hier erhalten Sie kompetente Hilfe:
AK Burgenland
AK Kärnten
AK Niederösterreich
AK Oberösterreich
AK Salzburg
AK Steiermark
AK Tirol
AK Vorarlberg
AK Wien
Film
Andi braucht dringend eine Wohnung und unterschreibt vorschnell einen Vertrag…