AK Logo © Corporate Matters

Arbeitszeit

Wie viele Stunden muss ich maximal arbeiten -
und was muss ich dafür bekommen?

Notieren Sie sich Ihre geleisteten Arbeitsstunden - Verwenden Sie dafür den AK-Arbeitszeitkalender © Peter Atkins, Fotolia.com

Über­stunden

Das Einmaleins der Überstunden: Wie viele sind erlaubt? Dürfen Sie auch einmal Nein sagen? Wie viel Geld steht Ihnen zu? Was gilt beim Zeitausgleich?

Normalarbeitszeit

Normal­ar­beits­zeit

Acht Stunden pro Tag, 40 Stunden pro Woche – wie sie eingeteilt werden können, welche Ausnahmen bestehen und wann Ihnen Pausen zustehen.

Dienst­ver­hinder­ung

Hochzeit, Geburt oder Begräbnis – wann bekomme ich frei? Eine Übersicht über die wichtigsten Regelungen für ArbeiterInnen und Angestellte.

Wenn der Chef keine Arbeit hat ...

Gerade nichts zu tun? Dann schicken Chefs ihre MitarbeiterInnen gerne kurzfristig heim. Oft entstehen dabei Minusstunden. Ok ist das nicht immer.

Sonderformen der Arbeitszeit

Handel und Teilzeit sind weiblich © Marco Scisetti, fotolia.com

Geringfügige Beschäftigung

Ihre Rechte bei geringfügiger Arbeit: Haben Sie Anspruch auf Urlaubs­geld & Co? Welche Arbeitszeit­regelung gilt? Wann sind Sie sozial­versichert?

Zu sehen ist ein Ausschnitt einer Wanduhr. Am Ziffernblatt steht das Wort "Teilzeit". © A. Hartung, stock.adobe.com

Teil­zeit­ar­beit

Was steht Ihnen für Mehrstunden zu? Wie können Sie Ihre Arbeitszeiten ändern? Die wichtigsten Regelungen für Teilzeitarbeit im Überblick.

Arbeiter mit Klemmbrett in Produktionshalle © bedya, stock.adobe.com

Kurzarbeit

Sie können mit Ihrem Chef Kurzarbeit vereinbaren und dabei Ihre Arbeitszeit verringern. Damit sollen Kündigungen vermieden werden.

Alles korrekt bezahlt?

Dokumentieren Sie Ihre Arbeitszeiten und Pausen genau mit dem AK Zeitspeicher!

Arbeitszeit & Ruhepausen

Feier­tags­ruhe

An gesetzlichen Feiertagen haben Sie ein Recht auf Ruhezeit. Wer zusätzliche Feiertage frei bekommt und was gilt, wenn Sie trotzdem arbeiten müssen.

Ersatzruhe

Eine wöchentliche Ruhezeit von durchgehend 36 Stunden steht allen zu. Wird sie einmal nicht eingehalten, haben Sie Anspruch auf Ersatzruhe.

Wochenendruhe und Wochenruhe

36 Stunden ununterbrochene Ruhezeit pro Woche sind gesetzlich vorgeschrieben. Sollten Sie am Sonntag arbeiten, haben Sie ein Recht auf Wochenruhe.

Bleiben Sie informiert!

Mit dem Newsletter des AK Portals erhalten Sie monatlich aktuelle Infos aus dem Arbeits- & Sozialrecht, dem Konsumentenschutz und Neues aus der Interessenvertretung.

Downloads

Links

Kontakt

  • © 2023 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz