Beratung für Migrant:innen zur Anerkennung ihrer Be­rufsaus­bild­ung­

Rund 30 Prozent der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die zu uns kommen, um zu arbeiten, können ihre tatsächlichen Fähigkeiten nicht voll ausspielen. Sie werden oft deutlich unterhalb der eigentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten eingestuft und auch bezahlt.

Anlaufstellen für MigrantInnen

Genau an diesem Punkt setzen die Anlaufstellen für Migrant­Innen in ganz Österreich an: Sie sollen die Menschen bei den Behördengängen be­gleit­en, sie in­formieren und ihnen helfen, schneller und einfacher zu ihrer Be­rufs­an­er­kenn­ung zu kommen.

Kostenlose Beratung

Die Beratung der Anlaufstellen richtet sich an alle Menschen, die im Ausland Kennt­nisse und Fertigkeiten erworben haben, für die es kein Zeugnis gibt oder für die es ein ausländisches Zeugnis gibt, das aber nicht automatisch in Österreich anerkannt wird. Die Beratung ist kostenlos und findet vorerst in vier Anlaufstellen für ganz Öster­reich statt:

AST Wien – Anlaufstelle für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen für Wien

PERSPEKTIVE – Anerkennungs- und Weiterbildungsberatungsstelle
für Asylberechtigte und NeuzuwanderInnen

Nordbahnstraße 36, Stiege 1, 3. Stock (vom Lift links) 1020 Wien

U1 und U2 „Praterstern“ oder Schnellbahn „Wien Nord“

E-Mail

Beratungszeiten

  • Beratung nur nach Terminvereinbarung
  • Telefonische oder persönliche Anmeldung
  • Tel.: 01/58 58 019
  • Fax: 01/ 58 58 019 DW 13
  • Montag, Dienstag, Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr; Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr

AST NÖ - Anlaufstelle für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikatione für Niederösterreich und das Nordburgenland

Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen Wien
Nordbahnstraße 36, Stiege 2, 2. Stock, 1020 Wien

Sprechstunden St. Pölten (AMS St. Pölten)
Daniel-Gran Straße 10, 3100 St. Pölten
Mo & Mi: 09:00 - 15:00

Sprechstunden Wiener Neustadt (AMS Wiener Neustadt)
Neunkirchner Straße 36, 2700 Wiener Neustadt
Mi nach Voranmeldung

Beratung nur nach Terminvereinbarung!
Tel: (01) 99 72 851

AST Oberösterreich & Salzburg

migrare – Zentrum für MigrantInnen OÖ
Hahnengasse 5/2. Stock
4020 Linz

Sprechstunden Salzburg (BFI Salzburg)
Schillerstraße 30
5020 Salzburg

Beratung nur nach Terminvereinbarung!
Tel.: 0732/66 73 63-305 und 0676/846954-305

ast.oberoesterreich@migrare.at bzw. ast.salzburg@migrare.at

AST Steiermark, Kärnten und Südburgenland

ZEBRA – Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum
Granatengasse 4/3. Stock
8020 Graz

Sprechstunden Klagenfurt (AMS Kärnten)
Rudolfsbahngürtel 42 
9021 Klagenfurt

Beratung nur nach Terminvereinbarung!
Tel.: 0316/83 56 30 - 100

ast@zebra.or.at

AST Tirol & Vorarlberg 

ZeMiT – Zentrum für MigrantInnen in Tirol
Andreas-Hofer-Straße 46/1. Stock
6020 Innsbruck

Sprechstunden Feldkirch (ZeMiT)
Bahnhofstraße 29 (Comino)
6800 Feldkirch

Beratung nur nach Terminvereinbarung!
Tel.: 0512/57 71 70 (Beratung in Tirol)
Tel.: 0660 43 69 654 (Beratung in Vorarlberg)

ast.tirol@zemit.at bzw. ast.vorarlberg@zemit.at


Downloads

Links

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Aufenthaltsrecht verlängern

Wie verlängern Sie einen bestehenden Aufenthaltstitel? Können Sie den Aufenthaltszweck ändern? Ab wann ist der Titel „Daueraufenthalt-EG“ möglich?

Beschäftigungs­bewilligung

Unter welchen Voraussetzungen Sie und Ihre Angehörigen in Österreich arbeiten dürfen: Alle wichtigen Infos zu Arbeitserlaubnis, Befreiungsschein & Co

  • © 2023 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz