Test: Weiterhin mickrige Sparzinsen
Sparzinsen für täglich fällige Spareinlagen schrammen oft noch immer an der Null-Prozent-Schwelle.
Kapitalsparbücher zeichnen sich vor allem durch die Fixzinssätze auf die gesamte vereinbarte Laufzeit aus. Die Zinsbandbreiten sind unterschiedlich.
Vergleichen Sie die Konditionen, das lohnt sich. Es gilt: Je länger der Anlagezeitraum und je höher der angelegte Betrag, desto wichtiger ist der sorgfältige Zinsvergleich. Und je länger die Bindefrist, desto höher der Zinssatz. Achten Sie auf die Mindesteinlagen.
Achten sollten KonsumentInnen auf Schließungsspesen. Sie können den Betrag am Ende der Laufzeit schmälern. Schließungsspesen sind verhandelbar. Sie entfallen oft, wenn Sie Spargeld wieder veranlagen.
Wird das Kapitalsparbuch vorzeitig aufgelöst, verringern sich jedenfalls die Zinsen. Laut den gesetzlichen Bestimmungen werden bei einer vorzeitigen Abhebung Vorschusszinsen in Höhe von einem Promille pro Monat der nicht eingehaltenen Bindungsdauer fällig. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Bank über die genauen Abzüge.
Das sollten Sie noch beachten!
Musterbriefe
Broschüren
Hier erhalten Sie kompetente Hilfe:
AK Burgenland
AK Kärnten
AK Niederösterreich
AK Oberösterreich
AK Salzburg
AK Steiermark
AK Tirol
AK Vorarlberg
AK Wien
© 2023 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65