Rollstuhlfahrerin vor Lifttür

Integrative Betriebe

Sie beschäftigen Menschen mit schwerer Behinderung und helfen ihnen am Arbeitsmarkt: Wichtige Infos zur Aufnahme und Arbeit in Integrativen Betrieben.

Am häufigsten aufgerufen

Frau hat einen Zettel in der Hand erklärt mit einem Stift in der Hand einem nicht sichtbaren Kollegen den Inhalt.
Behinderten­vertrauens­person

Eine Behinderten­vertrauens­person soll im Betrieb die Interessen der Arbeitnehmer:innen mit Behinderung vertreten. Was sind Aufgaben und Rechte?

Kündigungsschutz

Behinderte Arbeitnehmer:innen sind durch einen strengen Kündigungsschutz abgesichert. Alle Infos über Rechte, wichtige Fristen und Ausnahmeregeln.

Junger Mann mit Hoodie und Werkzeug in der Hand steht in einer Fahrradwerkstatt und lächelt in die Kamera.
Ver­längerte Lehrzeit oder Teil­qua­li­fi­zier­ung

Jugendliche mit Lernschwierigkeiten oder Behinderung können einen Lehrabschluss unter besonderen Bedingungen machen.

Videos

Das Wichtigste in Gebärden­sprache.

Bleiben Sie informiert!

Mit den Newslettern der Arbeiterkammern erhalten Sie regelmäßig neue Infos aus dem Arbeits- und Sozialrecht, zu Bildung, Steuer, Konsumentenschutz und welche Positionen der AK wichtig sind, in Ihr Postfach.

Downloads

Links

Kontakt

  • © 2025 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz