Meine Sozialversicherung mit der Handy-Signatur

Mit der Handy-Signatur haben Sie Zugang zu mehr als 200 E-Services - zum Beispiel können Sie selbst nachschauen, ob Sie Ihr Arbeitgeber richtig bei der Sozialversicherung gemeldet hat, welche Leistungen Sie von der Krankenkasse in Anspruch genommen haben oder wie Ihr Pensionskonto aussieht.

Wie komme ich zu meiner Handy-Signatur?

Es gibt viele Möglichkeiten, um Ihre persönliche Handysignatur zu aktivieren:

Aktivierung in einer Registrierungsstelle: Sie können Ihre Handy-Signatur in einer der Registrierungsstellen in ganz Österreich aktivieren, in der Regel ohne Voranmeldung. Bitte nehmen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis und Ihr Handy mit. Beispielsweise bieten auch die AK Wien und die AK Niederösterreich dieses Service für ihre Mitglieder an (Terminvereinbarung vorab notwendig).

Aktivierung mit der Bürgerkarte: Dazu benötigen Sie eine bereits aktivierte Bürgerkarte (E-Card als Bürgerkarte), ein Kartenlesegerät und Ihr Mobiltelefon.

Aktivierung über Onlinebanking (via Briefbutler): Mittels einer Überweisung identifizieren Sie sich (gemäß Bankwesengesetz). Über den Postweg erhalten Sie dann den Einmalcode zur Aktivierung Ihrer Handy-Signatur zugeschickt. Die Kosten für die Aktivierung betragen einmalig 6 Euro.

Logo

Logo © A-Trust

Tipp

Diese und viele weitere Wege zur Handy-Signatur finden Sie auf www.handy-signatur.at


Um sich den persönlichen Weg zur Krankenkasse oder zur Pensionsversicherungsanstalt zu ersparen, können Sie viele Informationen und Dokumente tagesaktuell unter www.meinesv.at einsehen und ausdrucken.

Mit der Handy Signatur zum Grünen Pass

Der Grüne Pass ist ganz einfach mit Handysignatur oder Bürgerkarte unter gesundheit.gv.at abrufbar. 

Welche Angebote in der Sozialversicherung kann ich nutzen?

1. Versicherungsdatenauszug
Der Versicherungsdatenauszug wird tagesaktuell erstellt, kann gedruckt und als PDF-Datei abgespeichert werden.

2. Übersicht über Krankenbehandlungen und Arztbesuche
Über die Handy-Signatur haben Sie Einblick in die Leistungsinformationen Ihrer Krankenkasse: So bekommen Sie einen jährlichen Überblick über die Leistungen, die Sie in Anspruch genommenen haben.

3. Rezeptgebührenkonto
Auf dem Rezeptgebührenkonto sehen Sie beispielsweise Ihre verbuchten Rezeptgebühren oder Ihre persönliche Rezeptgebührenobergrenze. Außerdem erhalten Sie die Information, ob Sie von der Rezeptgebühr befreit sind.

4. E-Card nachbestellen
Nach Ausfüllen und Senden des Online-Formulars wird Ihnen eine neue E-Card zugeschickt. Bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung können Sie Ihre aktuell gültige E-Card sofort selbst sperren, um etwaigen Missbrauch zu vermeiden.

5. Kosten erstatten lassen
Mit der Handy-Signatur haben Sie die Möglichkeit, online Rechnungen einzureichen - z.B. von WählärztInnen und TherapeutInnen, für Heilbehelfe und Heilmittel sowie für Krankentransporte.

6. Selbst versichern
Wenn Sie sich selbst in der Krankenversicherung versichern wollen - etwa, weil Sie geringfügig beschäftigt oder Studierende sind - können Sie sich selbst online an- und abmelden.

7. Gesund melden
Sie möchten das Ende Ihres Krankenstands melden? Mit der Handy-Signatur können Sie das direkt und online bekanntgeben. Nach Ausfüllen und Senden des Online-Formulars wird Ihnen eine neue E-Card zugeschickt.

8. Kinderbetreuungsgeld beantragen
Sie können mit der Handy-Signatur Anträge zum Kinderbetreuungsgeld stellen. Diese werden automatisch an den für Sie zuständigen Krankenversicherungsträger übermittelt. Natürlich erhalten Sie auch eine Empfangsbestätigung.

9. Briefkasten nutzen
Schluss mit Einschreiben: Die österreichische Sozialversicherung hat ein eigenes elektronisches Übermittlungssystem für Schriftstücke (SVBRIEFBOX). Via Handy-Signatur können Sie diese online empfangen.

10. Pensionskonto checken
Mit der Handy-Signatur können Sie jederzeit Ihre Kontomitteilung herunterladen, abspeichern und ausdrucken. Außerdem haben Sie Zugriff auf diese Infos:

  • Gesamtgutschrift
  • monatlicher Pensionswert
  • Anzahl der österreichischen Versicherungsmonate
  • vollständiger Versicherungsverlauf
  • Stichtagsvorausberechnung für die Alterspension

Wichtig!

Mit dem elektronischen Pensionskonto sind Sie jederzeit darüber informiert, ob Ihr Arbeitgeber Ihre Beitragsgrundlage korrekt gemeldet hat!


Sind meine Daten sicher?

Das Handy-Signatur Konto wurde in Österreich entwickelt und ist eine sehr moderne Speichertechnologie. Ihre Daten werden in hochsicheren Rechenzentren verschlüsselt archiviert. Durch zertifikatsbasierte Authentifizierungsprozesse ist ein hoher Sicherheitsstandard garantiert. Dadurch werden Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt.

Betrieben wird die Handy-Sinatur von A-Trust, einem Vertrauensdiensteanbieter. Das Unternehmen unterliegt den gesetzlichen Auflagen der Aufsichtsbehörde RTR (Rundfunk & Telekom Regulierungs-GmbH).

Der E-ID (ID Austria) kommt! Dieser soll ab Mitte des Jahres 2023 als elektronischer Identitätsnachweis zukünftig die Handy-Signatur ersetzen. Die Basisfunktion der ID Austria enthält alle Funktionen der Handy-Signatur. Die Handy-Signatur kann über einen Online-Prozess auf die ID Austria mit Basisfunktion umgestellt werden.

Wie die Handy-Signatur auf die ID Austria mit Vollfunktion umgestellt werden kann, hängt davon ab, wo sie ursprünglich ausgestellt wurde. Wurde die Handy-Signatur nämlich nicht behördlich registriert (z.B. via A1, Postamt, Sozialversicherung), ist die behördliche Identitätsfeststellung nachzuholen. Dazu ist ein persönlicher Termin bei einer Registrierungsbehörde nötig. Ist eine behördliche Registrierung bereits erfolgt, kann über einen Online-Prozess umgestellt werden. 

Tipp

Nähere Infos finden Sie hier

Kontakt

Logo

Logo © A-Trust

Das könnte Sie auch interessieren

Befreiung von der Rezeptgebühr

Krank sein kostet Geld – Sie zahlen für jedes in der Apotheke eingelöste Rezept eine Gebühr. In manchen Fällen gibt es aber Rezeptgebührenbefreiung.

An­träge an das Fin­anz­amt

Falsch be­rechnet­er Ein­kommen­steuer­be­scheid? Zu­rück­zieh­en der Ver­an­lag­ung? Er­klär­ung­en und Muster­briefe zu An­träg­en für diese und viele weitere Fälle.

Alles zur E-Card

Wo gilt die E-Card, in welchen Ländern die Euro­päische Kranken­ver­sicher­ungs­karte? Wohin kann ich mich wenden, wenn ich die Karte ver­loren habe?

  • © 2023 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz