Freier Dienstvertrag
Sozialversicherungsbeiträge, Steuern, Abfertigung und vieles mehr – Expert:innen der AK beantworten die häufigsten Fragen zum freien Dienstvertrag.
Manchmal ist die Unterscheidung zwischen freien DienstnehmerInnen und neuen Selbstständigen schwierig.
Als neue/r Selbstständige/r müssen Sie erst dann Beiträge für Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung zahlen, wenn Sie eine bestimmte Einkommensgrenzen für die selbstständige Tätigkeit überschreiten. Im Jahr 2023 liegt die Grenze bei 6.010,92 Euro pro Jahr.
Neue Selbständige müssen sich, wenn sie die Versicherungsgrenze überschreiten, selber bei der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVS) melden. Dazu verwenden Sie bitte das Formular „Versicherungserklärung für die Pflichtversicherung gemäß § 2 Abs. 1 Z 4 GSVG“.
Als neue/r Selbstständige/r sind Sie kein AK Mitglied und können daher die Leistungen der Arbeiterkammer nicht in Anspruch nehmen.
Hier erhalten Sie kompetente Hilfe:
AK Burgenland
AK Kärnten
AK Niederösterreich
AK Oberösterreich
AK Salzburg
AK Steiermark
AK Tirol
AK Vorarlberg
AK Wien
© 2023 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65