Fachkräfte-Stipendium
Wer als Erwachsener eine Fachkräfte-Ausbildung machen will, kann dank der AK nun ein Stipendium beanspruchen.
Als AK Mitglied erhalten Sie in vielen Bundesländern Geld zur Teilnahme an ausgewählten Weiterbildungskursen.
Auch Arbeitslose, NotstandshilfebezieherInnen, Lehrlinge, Eltern in Karenz, geringfügig Beschäftigte und freie DienstnehmerInnen können die Unterstützung in Anspruch nehmen.
Die AK Wien erleichtert mit dem AK Bildungsgutschein, dem AK Digi-Bonus und dem AK Digi-Winner den Zugang zur Weiterbildung. Es werden Kurse in den Bereichen Digitalisierung/IT, Arbeitstechniken, Bausteine beruflicher Weiterbildung, Arbeitsumfeld, Sprachen und das Nachholen von Abschlüssen gefördert.
Die AK Niederösterreich fördert ihre Mitglieder bei Sprachkurse, EDV-Kurse, Nachholen von Bildungsabschlüssen etc. Sie vergibt auch Förderungen für genau definierte Ausbildungen, z.B. im Gesundheitsbereich und für die Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen (Nostrifikation/Gleichhaltung). Informieren Sie sich über den Bildungsbonus, den Bildungsbonus-spezial sowie über die neuen Bildungsbeihilfen, den AK-extra Digi-Bonus und das Digi-Konto.
Mit der Kurskostenförderung „Zukunftsaktie“ übernimmt die AK Tirol 30 % der Kurskosten bis max. 1.200 Euro pro Bildungsabschluss für:
Ebenso gibt es jährliche Beihilfen für Lehrlinge, Schüler und Studierende mit einer Förderung von bis zu 690 Euro pro Jahr.
Speziell für Wiedereinsteigerinnen nach der Karenz bietet die AK Tirol ein besonderes Service: Sie übernimmt sämtliche Kosten für die Aus- oder Weiterbildung am BFI Tirol inkl. Kinderbetreuung.
Darüber hinaus vergibt die AK Tirol je 10.000 Euro pro Jahr an drei Erststudierende in der Familie.
Wer sich fit für das digitale Zeitalter machen will, kann das kostenlose Angebot der AK Salzburg am BFI nutzen: Ob Bildungs- und Berufsberatung, Bewerbungscoaching 4.0 oder ein Angebot an Workshops rund um Smartphone, Internet sowie digitale Entwicklungen.
Im Hochschulbereich unterstützt die AK Salzburg wissenschaftliche Abschlussarbeiten an Universitäten und Fachhochschulen ab dem Master-Level. Und Studierende, die ihre Abschlussarbeit an einer Salzburger Hochschule bereits fertiggestellt haben, können diese für den AK Wissenschafts- und Förderpreis einreichen.
Das BFI der AK Vorarlberg bietet AK Mitgliedern Kurse zu ermäßigten Preisen. Mit dem Vorarlberger Bildungszuschuss wird die berufliche Weiterbildung gefördert - von der Berufsreifeprüfung bis zum Bildungskonto für Vollzeitausbildungen.
Für Eltern in Karenz gibt es in einigen Bundesländern zusätzlich Hilfe, um sich bereits in der Karenz auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vorbereiten zu können.
Wählen Sie Ihr Bundesland
Broschüren
Hier erhalten Sie kompetente Hilfe:
AK Burgenland
AK Kärnten
AK Niederösterreich
AK Oberösterreich
AK Salzburg
AK Steiermark
AK Tirol
AK Vorarlberg
AK Wien
© 2019 BAK | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65