Arbeitsrecht
Lückenhafte Jobinserate melden
Die Gehaltsinfo fehlt im Stelleninserat? Das ist kein Kavaliersdelikt! Melde lückenhafte Inserate bei der Bezirksverwaltungsbehörde oder der Gleichbehandlungsanwaltschaft.
Die wichtigsten Links
KONSUMENTENSCHUTZ
Die AK hat zahlreiche Klauseln in den Telekomverträgen von Magenta (T-Mobile) geklagt – mit einem ersten Erfolg: Magenta hat sich in einem gerichtlichen Teilvergleich verpflichtet, viele Klauseln nicht mehr zu verwenden und sich auch nicht mehr darauf zu berufen: Für Konsument:innen heißt das künftig mehr Klarheit in den Verträgen – Rückforderungsansprüche können bestehen!
Soziales
Anlässlich der Wiener Gemeinderats- und Landtagswahlen hält SOS Mitmensch gemeinsam mit Kooperationspartner:innen eine „Pass Egal Wahl“ ab. Damit erhalten auch Wiener:innen ohne österreichischen Pass vom 27. März bis 23. April 2025 die Gelegenheit, zumindest symbolisch ihre Stimme für die wienweit kandidierenden Parteien abzugeben.
Konsumentenschutz
Die AK hat erfolgreich gegen Gebührenklauseln bei A1 und Drei geklagt! Was es jetzt nicht mehr gibt: Überhöhte Verzugszinsen, dreiste Zahlscheingebühren und Reaktivierungs-Kosten für gesperrte Anschlüsse. Hol dir jetzt dein Geld vom Anbieter zurück!
Arbeitsrecht
Ab Jänner 2025 gilt ein neues Gesetz für Telearbeit. Es regelt das „ortsungebundene“ Arbeiten neu, also nicht mehr nur das Arbeiten im Homeoffice, sondern auch außerhalb der eigenen vier Wände: etwa im Kaffeehaus, einer Wohnung von Angehörigen oder im Coworking-Space.
KONSUMENTENSCHUTZ
Amazon hat im September 2022 die Preise für das Prime-Abo erhöht. Die AK befand – neben anderen Klauseln – auch die Preiserhöhungsklausel für rechtswidrig und klagte. Jetzt gibt es nach langen Vergleichsverhandlungen eine erfreuliche Lösung für Konsument:innen in Österreich!
KONSUMENTENSCHUTZ
Kurze Transportwege, naturnahe Herstellung vom Feld/Stall bis zum Teller, umweltfreundliche Verpackungen und energiesparende Produktionen – drei von vier Konsument:innen ist eine klimafreundliche Herstellung bei Lebensmitteln wichtig.
KONSUMENTENSCHUTZ
Eine repräsentative Ifes Umfrage zeigt: Konsument:innen haben bei Werbung mit Österreich, bei Regionalangaben und beim Tierwohl sehr hohe Erwartungen, die die Produkte oft nicht erfüllen – Gesetzgeber und (Werbe)Wirtschaft sind gefordert.
KONSUMENTENSCHUTZ
Der OGH bestätigt: Alle elf im Jahr 2022 von der AK geklagten Klauseln des X-Jam-Maturareiseanbieters DocLX Travel Events GmbH sind rechtswidrig! Hol dir jetzt dein Geld für die zu Unrecht eingehobenen Stornogebühren & Zusatzentgelte zurück - mit dem AK Musterbrief!
Download
Hitze und Kälte am Arbeitsplatz, Starkregen und Blackouts.
Datum/Jahr:
Juni 2025
KONSUMENTENSCHUTZ
Die AK klagte Clever fit, FITINN, Fitfabrik & Co. und bekam von den Gerichten Recht: Die bei Vertragsabschluss kassierten Zusatzentgelte - zB Verwaltungskosten & Chipgebühren - sind rechtswidrig! Die AK hat bis jetzt rund 500.000 Euro für die Kund:innen zurückgeholt - wenn du auch betroffen bist, melde dich bei uns!
ARBEITSMARKT
Personal gesucht – wohin das Auge derzeit blickt, überall wird offenbar händeringend um Mitarbeiter:innen geworben. Es fehlen nicht nur Fachkräfte, sondern generell Arbeitskräfte. Und wie es scheint, bleiben viele Unternehmen mit ihrer Suche nach Beschäftigten erfolglos. Ein Grund dafür ist, dass zu wenig auf die Beschäftigten geschaut wird.
Download
Ein Leitfaden für die ArbeitnehmerInnenveranlagung.
Datum/Jahr:
Jänner 2022
Sobald du erfährst, dass du schwanger bist, melde das bitte deinem Arbeitgeber oder deiner Arbeitgeberin. Dein Kündigungsschutz beginnt mit Eintritt der Schwangerschaft. Und: werdende Mütter müssen nicht jede Arbeit machen. Deshalb sind bestimmte Tätigkeiten für Schwangere verboten.
Als ArbeitnehmerIn bist Du in jenem Bundesland Arbeiterkammermitglied, in dem sich Dein Arbeitsort befindet. Falls Du arbeitslos bist, richtet sich Deine AK-Mitgliedschaft nach Deinem Wohnort.
© 2025 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65