3 Jugendliche laufen die Straße entlang
© Philipp Lipiarski
9.9.2025

Jetzt endlich für gleiche Chancen in der Schule sorgen!

„Der Lernerfolg unserer Kinder und Jugendlichen darf nicht von Bildung, Sprache oder dem Geburtsland der Eltern abhängen. Die Schulen müssen so ausgestattet werden, dass jedes Kind seine Chance auf Lernerfolge bekommt. Daher begrüßt die Arbeiterkammer die geplante Schulfinanzierung nach dem AK-Chancenindex. Die dafür budgetierten Mittel reichen aber bei weitem nicht aus, um Schulen gezielt zu unterstützen und allen Kindern faire Bildungschancen zu bieten,“ so AK-Präsidentin Renate Anderl.

Faire Bildungschancen für alle Kinder

Die OEDC-Studie "Bildung auf einen Blick" bestätigt, dass Bildungskarriere in Österreich stärker vom Bildungshintergrund der Eltern abhängt als anderswo. Das zeigen die Daten in der aktuellen OECD-Studie. Junge Erwachsene mit zumindest einem Akademiker-Elternteil haben derzeit eine fast viermal höhere Chance auf einen Hochschulabschluss als jemand, dessen Eltern nur die Pflichtschule abgeschlossen haben. 

Ganztagsschulen österreichweit ausbauen

„Das österreichische Bildungssystem darf nicht länger darauf setzen, dass Eltern für den Bildungserfolg der Kinder zuständig sind. Damit jedes Kind Zeit zum Üben, Fragen stellen und Festigen des Gelernten bekommt, braucht es österreichweit den Ausbau von guten Ganztagsschulen,“ so AK-Präsidentin Renate Anderl.

Links

  • © 2025 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz