Junge Mama umarmt ihre beiden Kinder
© krutenyuk, stock.adobe.com
30.6.2025

Sonderwochengeld

Frauen, die während der Elternkarenz schwanger werden, aber kein Kinderbetreuungsgeld mehr beziehen, hatten bisher keinen Anspruch auf Wochengeld. Das wurde nun geändert. Frauen haben nun auch dann Anspruch auf Wochengeld, wenn der Mutterschutz für ein weiteres Kind während der gesetzlichen Elternkarenz beginnt, ohne dass sie Kinderbetreuungsgeld beziehen. Diese Leistung nennt sich Sonderwochengeld.

Wer erhält Sonderwochengeld?

Sie befinden sich zum Beginn des neuerlichen Mutterschutzes in einer gesetzlichen Elternkarenz.

Günstigkeitsvergleich

In bestimmten Fällen hat die Höhe des Sonderwochengeldes auch Einfluss auf die Berechnung des Wochengeldes. Personen, die zwar Wochengeld erhalten, aber im Bemessungszeitraum des Wochengeldes entweder 

  • noch teilweise in Karenz waren oder
  • die Arbeitszeit herabgesetzt haben und bei denen der Mutterschutz für ein weiteres Kind vor dem zweiten Geburtstag eintritt  

erhalten Wochengeld in Höhe des Sonderwochengeldes, sofern dieses höher ist.

Wie hoch ist das Sonderwochengeld?

Sie bekommen Sonderwochengeld in der Höhe Ihres erhöhten Krankengeldes: Das sind 60 Prozent des letzten Arbeitsverdienstes vor Ihrer Karenz. Liegt dieser Zeitraum in einem vergangenen Kalenderjahr, so wird der Verdienst valorisiert.

Für welchen Zeitraum bekomme ich Sonderwochengeld?

Sonderwochengeld bekommen Sie wie das reguläre Wochengeld in folgendem Zeitraum:

  • für die letzten acht Wochen vor dem errechneten Geburtstermin
  • bis 8 Wochen nach der Geburt. Im Falle eines Kaiserschnittes, einer Frühgeburt bzw. einer Mehrlingsgeburt verlängert sich der Zeitraum auf 12 Wochen nach der Geburt.

Wo beantrage ich das Sonderwochengeld?

Wenn Sie Anspruch auf Sonderwochengeld oder auf einen Günstigkeitsvergleich haben, stellen Sie einen Antrag beim zuständigen Sozialversicherungsträger, wie z.B. bei der ÖGK.

Kann ich nach dem Sonderwochengeld wieder das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld beziehen

Nein. Nach dem Sonderwochengeld kann kein einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld mehr bezogen werden.

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Schwangere Frau fasst sich an den Bauch

Wochengeld für Arbeitslose

Auch in der Arbeitslosigkeit bekommen schwangere Frauen unter bestimmten Voraussetzungen Wochengeld. Wie viel steht Ihnen in welcher Situation zu?

Geschwister umarmen sich und lachen

Familienbeihilfe

Sie haben Anspruch für Ihre Kinder, wenn Sie Ihren Lebensmittelpunkt in Österreich haben und mit dem Kind in einem gemeinsamen Haushalt leben.

Vater legt den Kopf an die Stirn seines lachenden Babys

Bei­hilfe zum Kinder­be­treu­ungs­geld

Für Kinder, ab dem 1. Jänner 2010 geboren, gibt's unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine Beihilfe zum pauschalen Kinderbetreuungsgeld.

  • © 2025 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz