Publikation
Selbstbedienungsgesellschaft ...
Wir leben heute in einer Alltagswelt, in der es in vielen Bereichen keine der 
früher mit dem Kauf von Waren verbundenen Dienstleistungen, und auch bei vielen 
Dienstleistungen praktisch nur mehr Selbstbedienungsformen gibt. 
In den 
1970er Jahren etwa war es selbstverständlich, dass beim Kauf eines Fernsehgeräts, 
dieses vom Händler in der Wohnung des Verbrauchers aufgestellt und eingestellt 
wurde, dazu erfolgte eine kleine Einschulung in die Bedienung des Geräts. Heute 
ist das grundsätzlich anders, die meisten Verbraucher transportieren das Gerät 
selbst zu sich nach Hause, stellen es auf, entsorgen die Verpackung; viele 
Menschen plagen sich dann auch mitunter stundenlang bei der Einstellung des 
Geräts.
In diesem Beitrag wird zuerst – nach einer aktuellen 
Eingangsschlagseite - eine Skizze der Entwicklung der Selbstbedienung versucht 
und dann die Lage der Verbraucher in dieser Selbstbedienungsgesellschaft näher 
erörtert. Dabei soll auch ein Blick auf die Begriffe: Haushaltsproduktion, 
Konsumarbeit und „Prosumer“ gerichtet werden. 
  Art der Publikation: 
 Studie 
  Erscheinungsort: 
Wien
  AutorenInnen: 
Karl Kollmann
  HerausgeberIn: 
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
  ISBN: 
ISSN 2218-2764
  Datum/Jahr: 
März 2012