Die Wahlergebnisse
AK Vorarlberg
Die ÖAAB/ FCG-Fraktion kommt auf 47,26 Prozent der Stimmen, die FSG auf 30,18 Prozent, die FA auf 7,86 Prozent, die Liste Gemeinsam auf 6,04 Prozent, die NBZ auf 1,81 Prozent, die Liste HAK auf 6,07 Prozent und der GLB auf 0,77 Prozent.
AK Tirol
61,4 Prozent der Wählerinnen und Wähler gaben dem amtierenden AK Präsidenten und Spitzenkandidaten der Liste 1 Präsident Erwin Zangerl aab-fcg ihre Stimme. Die FSG erreichte 19,7 Prozent der Stimmen, die FPÖ 8,6 Prozent und die Grünen 7,1 Prozent.
AK Salzburg
Die FSG erreicht 64,95 Prozent, ÖAAB/FCG 14,32 Prozent, die Freiheitlichen 12,16 Prozent, AUGE/UG 6,81 Prozent sowie der GLB 1,76 Prozent.
AK Kärnten
Die Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen (FSG) erreichen 77,6 Prozent der Stimmen, die FPÖ erreicht 13,1 Prozent, der ÖAAB 5,7 Prozent, die Grünen 2,6 Prozent, der GLB 1 Prozent und das BZÖ 0 Prozent.
AK Oberösterreich
Die Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen (FSG) haben mit 71,01 Prozent die Wahl klar gewonnen. Die Liste Team ÖAAB-FCG als zweitstärkste Fraktion kam auf 13,41 Prozent, die FA-FPÖ auf 10,20 Prozent, die AUGE/UG auf 4,22 Prozent und der GLB auf 1,16 Prozent.
AK Wien
Die Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG) erreicht 60,7 Prozent. Die Liste FCG ÖAAB erzielt 9,8 Prozent, die FA-FPÖ 9 Prozent, die AUGE/UG 8,1 Prozent, die GA 3,2 Prozent, die LP 1,9 Prozent, die ARGE 1,5 Prozent, der GLB 1,3 Prozent, TÜRK-IS 1,1 Prozent, die erstmals kandidierende Liste FAIR 1,5 Prozent, KOMintern 1 Prozent, BDFA 0,6 Prozent. Das Team Brandl schaffte mit 0,3 Prozent den Einzug in die Vollversammlung nicht.
AK Niederösterreich
Die Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen (FSG) erreichen 61,9 Prozent. Der NÖAAB-FCG verzeichnet 21,1 Prozent, die FA-FPÖ 10,3 Prozent, die AUGE/UG 3,1 Prozent, die GGN 1,1 Prozent, die LP 1,4 Prozent, KOMintern 0,6 Prozent und der GLB 0,5 Prozent.
AK Burgenland
Die FSG erreichte 71,9 Prozent, der ÖAAB 17,9 Prozent, die FA 7,6 Prozent und die AUGE/UG 2,6 Prozent.
AK Steiermark
Die Liste AK-Präsident Josef Pesserl – FSG erreichte 64,4 Prozent, ÖAAB-FCG Liste Franz Gosch kam auf 14,1 Prozent. Die Freiheitliche Arbeitnehmer – FPÖ erzielte 11,6 Prozent, AUGE/UG – Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen 4,7 Prozent, der Gewerkschaftlicher Linksblock – KPÖ 4,5 Prozent und die Liste Kaltenbeck 0,7 Prozent.