Öffentlich - private Partnerschaften
Public Private Partnership oder PPP – also die Mobilisierung privaten Kapitals zur Erfüllung staatlicher Aufgaben wird besonders im Bereich der öffentlichen (Verkehrs)Infrastruktur als Ausweg aus die Krise öffentlicher Budgets häufig gelobt.
Hohe Kosten
Aber PPP-Modelle sind kein Allheilmittel, verursachen hohe Transaktionskosten (wie etwa Vertragserrichtungskosten), Kosten für die laufende Kontrolle und für externe Beratungsleistungen.
Forderung
Aus der Sicht der AK wird PPP oft als versteckter Umweg zur Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen oder zum Abbau von Sozialleistungen und Löhnen eingesetzt. Bei einem AK-Symposium dazu forderte die AK deshalb eine sorgfältige Bewertung aller wirtschaftlichen und politischen Folgen, statt kritikloser Begeisterung für die meist nur scheinbar attraktiven Modelle.
Zu diesem Symposium ist ein
Links
Links
Zeitschrift
Studienreihe
Stellungnahmen
Broschüren
AK Büro in Brüssel
Blog Arbeit & Wirtschaft