55 soziale und faire Betriebe in Wien

Ob Designerschmuck aus Recyclingstoffen, Umzugsdienste, oder Catering: Ein Stadtplan der AK zeigt 55 sozialökonomische Betriebe auf einen Blick.

Stand­ort­ent­wick­lung

Die Zivilgesellschaft darf nicht auf der Strecke bleiben. Die AK schlägt drei Punkte für schnellere Verfahren vor.

Gentechnik-Urteil: Starkes Signal für Umwelt

Good news: Europäischer Gerichtshof nimmt Bedenken der Menschen gegenüber neuen Gentechniken ernst.

Keine Gentechnik-Lebensmittel ohne Risikobewertung

Vorsorge im Sinne der KonsumentInnen muss bei Marktzulassung von gentechnisch produzierten Lebensmitteln entscheidend sein.

Faire Bürgerbeteiligung bei großen Bauprojekten!

Die Spielregeln für die Genehmigung großer Bauverfahren müssen auch in Österreich vereinheitlicht und mit Transparenz und Bürgernähe umgesetzt werden.

„Eingebaute“ Mängel in Produkten

Jede/r zweite befragte ÖsterreicherIn meint, dass die Lebensdauer von Produkten künstlich verkürzt wird.

Wer haftet für Umweltschäden?

Un­ter­neh­men stehlen sich aus der Ver­ant­wor­tung.

Umweltschutz ist längst eine Verteilungsfrage

AK Umweltexperte zu fairer Umweltpolitik: Es geht nicht nur darum, wie sauber beispielsweise die Luft wird. Es muss auch darum gehen, wer dafür zahlt.

ÖkoBusinessPlan Wien

Un­ter­neh­men werden jähr­lich für Um­welt­leis­tun­gen aus­ge­zeich­net.

Links

  • © 2023 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz