Steuerflucht © bluedesign, stock.adobe.com
© bluedesign, stock.adobe.com
7.10.2022

Steuerlücke in Österreich

Wenn alle korrekt ihre Steuern bezahlen würden, wie viel Geld zusätzlich hätte der Staat dann zur Verfügung? Wie groß ist diese Steuerlücke? Die AK hat versucht, diese Fragen zu beantworten. 

Tipp

Mehr Infos im Factsheet

Wie groß ist die Steuerlücke? 

Die wissenschaftlichen Studien für Österreich legen eine Steuerlücke zwischen 12 und 15 Mrd € nahe. Das sind 6,5 bis 8,5 Prozent aller Steuern und Abgaben im Jahr 2021. Allein in den Bereichen Umsatzsteuer, Kapitalertragsteuer, Körperschaftsteuer und veranlagter Einkommensteuer ergeben Einzelschätzungen eine Steuerlücke von etwa 6 Mrd €.

Wie kann sie geschlossen werden?

Der Sozialstaat ist in den aktuellen Krisen (Covid, Teuerung usw.) massiv gefordert. Um seine Finanzierung abzusichern, fordert die AK Maßnahmen zum Schließen der Steuerlücke.

Dazu notwendig sind:

  • Amtliche Zahlen zur Steuerlücke vonseiten des Bundesministeriums für Finanzen
  • mehr Personal für die Finanzverwaltung, insbesondere für Betriebs- und Großbetriebsprüfung
  • eine Expert:innenkommission zur Erarbeitung eines Maßnahmenpakets gegen Steuertricks und -betrug
Grafik: Mehr Finanzpersonal bringt's © AK
Bild teilen


Tipp

Mehr Infos finden Sie in unserem Factsheet

Das könnte Sie auch interessieren

Was uns Steueroasen kosten

Durch Steuer­betrug sowie durch Steuer­tricks von Konzernen und Vermögenden gehen in der EU jährlich rund 1.000 Milliarden Euro ver­loren.

Was sind Steueroasen?

Steuer­oasen sind Staaten, in denen ausländische Investor­Innen niedrige oder gar keine Steuern zahlen müssen.

Football Leaks – fair tax play?

Fußball­stars umgehen die Zahlung von Steuern über Brief­kasten­firmen in Steuer­oasen.

  • © 2023 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65

  • Impressum
  • Datenschutz