Dieses Bild teilen über:
Auch multinationale Konzerne sollen endlich faire Gewinnsteuern bezahlen. Daher müssen sich die FinanzministerInnen jetzt auf OECD Ebene rasch auf einen weltweiten Mindeststeuersatz bei der Körperschaftsteuer einigen! Noch nie standen die Chancen besser, dass dieser historische Schritt gelingt und es hier einen echten Meilenstein gibt.
Multinationale Konzerne zahlen immer weniger Gewinnsteuern!
Die Regelungen für die internationale Unternehmensbesteuerung sind nicht mehr zeitgemäß. Immer noch versuchen auch EU-Staaten mit niedrigen Steuersätzen und Steuerdumping Unternehmen anzulocken. Gleichzeitig werden die Steuertricks der Unternehmen immer aggressiver.
Die Probleme sind schon lange bekannt, aber die Politik hat das lange ignoriert. Mittlerweile wissen wir aber:
Durch COVID-19 wird diese Schieflage noch einmal dramatisch verstärkt: Steuereinnahmen werden (zumindest 2020) weltweit einbrechen. Die milliardenschweren Hilfspakete müssten aber mit zusätzlichen Mitteln finanziert werden. Dazu kommt: Multinationale Konzerne profitieren aufgrund ihrer Größe oft überproportional von den staatlichen Hilfsprogrammen – und darüber hinaus auch vielfach von der Krise selbst (vom Onlinehandel bis zu den Streamingplattformen). Wer mit Steuergeld gerettet wird, muss in Zukunft auch einen fairen Beitrag leisten.
Wenn ein einheitlicher, effektiver Mindeststeuersatz für Konzerne OECD-weit eingeführt würde,
© 2023 Bundesarbeitskammer | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65