Tipps fürs Kreditgespräch
Bei den Kreditverhandlungen schwirrt Ihnen der Kopf? Wir haben zusammengestellt worauf Sie bei Kreditverhandlungen achten sollten.
Die Santander Consumer Bank hat bei ihren Kreditverträgen zu hohe Mahnkosten und Verzugszinsen verrechnet. Das hat ein Urteil festgestellt, das der Verein für Konsumenteninformation (VKI) im Auftrag des Sozialministeriums erwirkt hat.
Beim Verzugszinsenaufschlag gibt es eine gesetzliche Deckelung, die besagt, dass dieser Aufschlag - auf den regulären Vertragszins - nicht höher als 5% pro Jahr sein darf. Diese Schwelle wurde bei säumigen Zahlern insofern überschritten, als die Verzugszinsen am Ende jedes Kalenderquartals dem Kapital zugeschlagen wurden und somit weiter verzinst wurden.
Auch die Mahnkosten in den Santander-Kreditverträgen sind der Höhe nach nicht korrekt, weil von der ersten bis zur dritten Mahnung jeweils ein steigender Spesensatz verrechnet wurde – von 20,30 bis 47 Euro. Laut Gericht gibt es für diese Erhöhung der Mahnkosten keine sachliche Rechtfertigung.
Die Teilnahme an der vom VKI durchgeführten Sammelaktion war bis 21.4.2017 möglich. In Zukunft können Sie sich direkt an die Santander Consumer Bank wenden, um die zu viel bezahlten Spesen zurückzufordern, und zwar für laufende, aber auch zum Teil für schon beendete Kredite. Informationen über die Voraussetzungen sowie die Kontaktdaten zur Santander Consumer Bank finden Sie hier...
Musterbriefe
Broschüren
Hier erhalten Sie kompetente Hilfe:
AK Burgenland
AK Kärnten
AK Niederösterreich
AK Oberösterreich
AK Salzburg
AK Steiermark
AK Tirol
AK Vorarlberg
AK Wien
© 2021 BAK | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65