Gasanbieter wechseln
Achtung: Die Preise der Gasanbieter unterscheiden sich zum Teil erheblich! Wie ein Anbieterwechsel funktioniert und wie Sie bei Problemen reagieren.
Wenn Ihnen der bisherige Versorger zu teuer ist, können Sie den Lieferanten wechseln.
Mit dem
Nachdem Sie mit dem
Der bisherige Regionalversorger ist als Netzbetreiber jedoch für einen reibungslosen Stromtransport über sein Leitungsnetz verantwortlich und ebenso für die Behebung von Störungen. Sie müssen daher nicht befürchten, dass die Servicequalität sinkt. Auch der Stromzähler bleibt wie bisher in Funktion. Der Wechselprozess dauert ungefähr 8 Wochen. Beim Wechsel wird aliquot abgerechnet, das heißt erfolgte die letzte Abrechnung vor vier Monaten wird ein Drittel Ihres Jahresstromverbrauchs verrechnet. Es dürfen keine Wechselgebühren eingehoben werden.
Bis zu € 75,-- Ersparnis pro Jahr sind möglich, wenn Elektrogeräte nach Gebrauch ganz ausgeschaltet werden oder energieeffiziente Geräte gekauft werden. Wie viel Bares Sie mit stromsparenden Haushaltsgeräten (z.B. Fernseher, DVD-Player & Co) sparen, können Sie unter www.topprodukte.at nachprüfen.
Durchschnittlich verbrauchen Elektrogeräte im Stand-by-Modus je nach Typ pro Stunde zwischen 2 und 20 Watt. Ein nie benütztes Radio auf Stand-by kostet den Besitzer ca. 17,5 Euro pro Jahr. Ein Fernseher, ein Videorecorder und ein Sat-Empfänger verursachen zusammen jährlich rund 40 Euro an Stand-by-Kosten.
Bei einer angenommenen Lebenserwartung eines Videorecorders von 8 Jahren verbraucht dieser allein im Stand-by-Modus Strom im Wert von 96 Euro! In einem durchschnittlichen Haushalt befinden sich mindestens fünf bis sieben Elektrogeräte mit Stand-by-Funktion - wie zum Beispiel Radio, Fernseher, Videorecorder, Sat-Anlage, Mikrowelle, Backrohr, PC, Drucker etc. Tendenz steigend. Hier gibt es also ein nicht zu verachtendes Einsparungspotenzial.
Je älter die Geräte sind, umso mehr Strom fressen sie - auch im Stand-by-Modus. Daran sollte man beim Kauf neuer Geräte achten.
© 2019 BAK | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65