Wien teureres Pflaster als Berlin!
Ein Einkaufskorb mit günstigen Lebensmitteln kostete in Wien um knapp elf Prozent mehr als in Berlin. Das zeigt ein aktueller AK Preismonitor von 40 preiswertesten Lebensmitteln in insgesamt 15 Geschäften.
In Wien heißt es für KonsumentInnen für preiswerte Lebensmittel weiterhin tiefer ins Geldbörsel greifen als in Berlin. Kostete im Februar der Einkaufskorb in Berlin 80,62 Euro, so waren es in Wien 89,36 Euro. Wird die unterschiedliche Umsatzsteuer herausgerechnet, so bleibt der Einkaufskorb in Wien auch netto teurer: Er kommt in Wien auf 80,81 Euro netto, in Berlin auf 75,22 Euro netto.
Der Preisunterschied zu Deutschland hat sich seit 2018 verringert – der Grund: Die Preise zogen in Deutschland weiter an, während sie in Österreich leicht gesunken sind.
„Viele Menschen müssen sehr wohl auf‘s Geld schauen und mit ihrem Budget haushalten. Sie vergleichen die Preise und greifen zu günstigen Lebensmitteln“, schlussfolgert AK Konsumentenschützerin Gabriele Zgubic. „Daher nehmen wir auch regelmäßig die Preisentwicklung bei den preiswertesten Lebens- und Reinigungsmitteln unter die Lupe“, so Zgubic.
AK Preismonitor
Kontakt
Kontakt
Beratung in Ihrem Bundesland
Hier erhalten Sie kompetente Hilfe:
AK Burgenland
AK Kärnten
AK Niederösterreich
AK Oberösterreich
AK Salzburg
AK Steiermark
AK Tirol
AK Vorarlberg
AK Wien
Download
AK Preismonitor