
Corona-Impfung: Der Weg aus der Pandemie
ExpertInnen empfehlen die in Österreich verfügbaren Covid-19-Impfstoffe als sicher und wirksam. Wer sich impfen lässt, kann sich schützen und hilft mit, die Krise zu beenden.
Wenn möglichst viele Menschen geimpft sind, entlastet das das Gesundheitssystem und Menschen müssen nicht mehr an Corona sterben. Erst dann kann die Wirtschaft wieder Fahrt aufnehmen, die Arbeitslosigkeit wieder sinken, die Schulen wieder in den Normalbetrieb gehen. Wer sich impfen lässt, hilft also mit, die Krise zu beenden.
Fragen & antworten
Impfen und Sicherheit
In der EU gibt es ein sehr strenges Zulassungsverfahren für Arzneimittel. Diese harten Kriterien konnten im beschleunigten Zulassungsverfahren für die Covid-Impfungen eingehalten werden, weil mehr Personal daran gearbeitet hat. Ebenso haben Pharmafirmen mehr Personal eingesetzt und Geld in die Entwicklung investiert als sonst üblich. So konnten sehr schnell mehrere Impfstoffe entwickelt und zugelassen werden.
Impfen während der Arbeitszeit
Impfen ist grundsätzlich freiwillig, also sollten Sie sich um einen Impftermin außerhalb der Arbeitszeit bemühen. In der Praxis werden Sie sich den Termin aber nicht aussuchen können. Arbeitsrechtlich gilt für den Impftermin dasselbe wie für andere medizinisch notwendige Arzttermine während der Arbeitszeit: Es handelt sich um eine Dienstverhinderung, die vom Arbeitgeber zu bezahlen ist.
Tipp
Impfen in Gesundheitsberufen
Fest steht, dass Sie sich mit einer Impfung gegen schwere Verläufe des Corona-Virus schützen können. Ob sie dadurch auch andere Menschen vor einer Ansteckung schützen, kann die Wissenschaft noch nicht eindeutig beantworten. Wäre es der Fall, dass man durch die Covid-Impfung andere Menschen nicht mehr anstecken kann, würde es sich um eine „Schutzimpfung“ handeln. Für Schutzimpfungen gibt es eine Sonderregelung im Epidemiegesetz: Sie können für Beschäftigte im Gesundheitsbereich durch die Gesundheitsbehörden angeordnet werden, wären also für manche Berufsgruppen verpflichtend.
Gibt es eine Impfpflicht?
Nein, eine generelle Impfpflicht gibt es in Österreich mit Ausnahme der oben genannten Schutzimpfungen nicht. Sie wäre wohl auch sinnlos: Das rasche Durchimpfen funktioniert viel besser, wenn die Menschen freiwillig mitmachen. Das zeigen alle internationalen Studien zu diesem Thema. Dass man sich nicht impfen lassen will, ist daher kein Entlassungsgrund.
Lehren aus der Corona-Krise
Nach nur einem Jahr Entwicklungszeit gibt es seit Ende 2020 mehrere Impfstoffe gegen Corona. Die Wissenschaft feiert eine beispiellose, grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Das zeigt, zu welchen gewaltigen Leistungen die Menschheit imstande ist, wenn der Wille zur Kooperation da ist. Jetzt gilt es, mit derselben Energie die massiven wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Pandemie in den Griff zu bekommen.
Video
Die Corona-Impfung ist sicher und wirksam. Sie ist unser Weg aus dieser Pandemie. Lassen Sie sich impfen. Jede einzelne Impfung ist ein Schritt in die ersehnte Normalität für uns alle.
URSULA WIEDERMANN-SCHMIDT
Professorin für Impfwesen an der MedUni Wien
Links
Links
Lesetipp
Kontakt
Kontakt
Beratung in Ihrem Bundesland
Hier erhalten Sie kompetente Hilfe:
AK Burgenland
AK Kärnten
AK Niederösterreich
AK Oberösterreich
AK Salzburg
AK Steiermark
AK Tirol
AK Vorarlberg
AK Wien
Videotipp
Die Corona-Impfung führt uns aus der Krise. Sie ist sicher und wirksam. Wer kann, sollte sich impfen lassen. Hier geht's zum Video